Mehrkampf KV Butjadingen

 

229 Friesensportler bringen sich vielseitig ein

 

Andre Bruns dominiert die Männer-Hauptklasse deutlich

 

WBö Fedderwardersiel, Gut über die Bühne lief der Mehrkampf vom Kreisverband Butjadingen in Fedderwardersiel. Der relativ kleine Verein KBV Fedderwardersiel, hatte wie schon bei den diesjährigen Meisterschaften im Straßenboßeln (Mannschaft und Einzel) alles mit Bravour vorbereitet. Der Kreisvorsitzende Siegfried Hodel sprach dem Vereinsvorsitzenden Thorsten Memenga und dem Helferteam aus dem Verein ein dickes Lob aus. Zum Friesische Mehrkampf, zählen die fünf Disziplinen Straßenboßeln (Holz/Gummi), Weideboßeln, Schleuderballweitwurf und Kloot. Es war eine Meisterschaft der kurzen Wege. Die Wettkampfstätten, Straße und Weide lagen dicht beieinander. Die Organisation, Anmeldung, Auswertung und Siegerehrung spielte sich „Am Treidelhafen“ ab. Nur am zweiten Wettkampftag mussten einige Aktive ein paar Regenschauer ertragen. In jeder Disziplin stehen für den Aktiven drei Wurf an, wobei die beiden besten in die Punktewertung einfließen. Beim Straßen boßeln (Holz und Gummi), zahlen 2 Meter als 1 Punkt. Beim Schleuderballweitwurf bedeutet 0,75 Meter ein Punkt, und beim Weideboßeln und Kloot ist die Meter- und Punktzahl, ein Meter ein Punkt, identisch.

 

In der Männer Hauptklasse I, überragte Andre Bruns, Schweewarden. Der Vorjahresvierte holte einen großen Vorsprung durch die guten Wurfleistungen beim Straßenboßeln heraus. Mit über 100 Punkten Vorsprung 901,13 Punkte, gewann der Schweewarder. Als „Neuling“ dabei, machte Matthias Poppe, Abbehausen (794,53) mit Rang zwei auf sich aufmerksam. In der Vorsaison auf sechs, sprang Nils Ottersberg, Schweewarden, (770,50) auf den Bronzeplatz. Ottersberg, setzte erwartungsgemäß im Schleuderballweitwurf ( Deutsche Meister) mit 155,00 Punkte die Bestmarke. Dirk Schpmaker, Fedderwardersiel warf die Klootkugel (143,80 Punkte) am weitesten. Björn Helmerichs, Schweewarden, lag im Weideboßeln (190,30) vorne. Der Titelverteidiger Stefan Freese, Schweewarden, reihte sich auf Rang acht ( 732,37) ein. In der Hauptklasse Frauen I war die Titelverteidigerin Vanessa Müller, Schweewarden nicht am Start. Neue Meisterin wurde Svenja Girnus, Esenshamm (567,17), die Vorjahresneunte. In der Vorsaison Vierte, freute sich Inka Haase, Stollhamm (526,83, über den Silberplatz. Bronze ging an die Vizemeisterin der Vorsaison, Sandra Onken, Seefeld (502,38). Hergen Stoffers, Waddens, ist der neue Kreismeister bei den Männern II mit der Toppunktzahl von 830,28 Zählern. Titelverteidiger Andras Jüchter, Abbehausen, (647,65) wurde Vierter. Bei den Frauen II, lies Marion Meischen, Burhave (460,634) erneut nichts liegen. Erneut den Goldplatz nahmen in der Altersklasse III, Manfred Müller, Schweewarden (689,77) und Irmgard Helmers, Esenshamm (496,17) ein. Knapp dahinter reihte sich wieder die Vorjahresvizemeisterin Edith Freese, Schweewarden (484,13) ein. Bei den Männern IV gab erneut Horst Freese, Schweewarden (756,00) den Takt an. Bei den Männern V setzte sich Horst Ahlhorn Waddens (500,67) hauchdünn vor dem Titelverteidiger Dieter Albers, Waddens (496,90) durch. Ein Zweikampf um den Sieg stand bei der männlichen A Jugend an. Knapp mit 744,50 Zählern behauptete sich Lukas Kilian, Schweewarden, vor Jonas Schüler, Esenshamm (741,80). Im Vorjahr hatte Jonas Bronze gewonnen. In der letzten Saison Siegerin in der B-Jugend, setzte sich Neele Bruns, Waddens (492,77) auch gleich deutlich in der weiblichen A durch. Titelverteidigerin Natascha Micheel, Waddens (445,10) holte Silber. Ganz eng der Zieleinlauf auch bei der männlichen B. Es siegte Moritz Kuck, Schweewarden (557,93), vor Jannik Bischoff, Stollhamm (553,30). Überlegen präsentierte sich Mareile Folkens, Waddens (533,83) in der weiblichen B. Mit starken Leistungen, Höchstwurf 293 Meter mit der Gummikugel, setzte sich der Titelverteidiger Thore Bruns, Waddens (557,53) erneut in der männlichen C durch. Knapp fiel die Entscheidung in der weiblichen C aus. Es gewann Celine Czeranowicz, Blexen (417,70), gefolgt von Lara Grimm, Waddens (410,05). In der männlichen D, siegte Leon Wilms, Waddens (419,72), vor Jan Eilert Wiggers, Reitland (408,67). Vorjahressieger Ben Sanders, Reitland, (364,85) wurde Dritter. In der weiblichen D wurden die Plätze eins und zwei getauscht. Es gewann Anthea Folkens, Waddens (406,57), vor Eske Stoffers, Waddens (395,90). Einige Kids (E und F) brachten sich auch schon bei der Mannschaftswertung C/D mit ein. In der E hießen die Sieger Wilko Suhr, Reitland 287,57) und Lea Wilms, Waddens (319,64). In der F-freuten sich die Schweewarder Adrian Freese (247,75) und Tabea Freese (219,77) über den Goldplatz.

 

Auch die Mannschafts-Vereinswertungen standen an. In der Männer I, löste Schweewarden (3131,27) den Titelverteidiger Reitland (2719,80) ab. In der Frauen I, setzte sich der Vorjahresvierte Waddens (1876,87), hauchdünn vor dem Titelverteidiger Schweewarden (1865,73) durch. Insgesamt gewann Waddens 4 Wanderplaketten. Reitland war dreimal vorne. Zwei Mannschaftserfolge sprangen für Schweewarden raus. Einen Erfolg verbuchte Esenshamm und Stollhamm. Insgesamt nahmen 229 Aktive teil, das bedeutet eine Steigerung um 10 Werfer gegenüber der Vorsaison.

 

Ergebnisse

 

Alle Ergebnisse auch unter: www.kreis1butjadingen.de

Kategorie: Kreisverband Butjadingen, geschrieben am 30.07.2015 von Robert Schröder