EM 2012
FKV Delegation 1997 in Italien
WBö Pesaro, Die 1. EM der Friesensportler vom 17. – 20. Mai in Pesaro auf italischen Boden.
Die Pionierarbeit dazu geht 15 Jahre zurück, als 1997 das erste Internationale Treffen der Boßler beim „1. Torneo Internazionale die Boccetta" in der Provinz St. Georgia, ca 30 Kilometer südlich von Rimini entfernt, anstand. Alle Verbände der international Bowlplaying Association (IBA), mit Bol Chumann Na hEireann (BC) aus Irland, Nederlandse Klootschietersbond (NKB) , Verband Schleswig Holsteinischer Boßler (VSHB) und der Friesischer Klootschießerverband (FKV)waren dort vertreten. Damals bis 1996 hatte man noch nichts gewusst von einem Boßelverband in Italien. Da waren über den Vorsitzenden des Nederlandse Klootschietersbond, Henny Kemna Kontakte mit dem Verband in Mittelitalien und dem dortigen Vorsitzenden Valter Boiani geknüpft worden.
Der FKV trat die zwanzigstündige Bahnreise zum 1500 Kilometer entfernten St. Georgia mit den Aktiven Marco Bohlen, Uwe Köster, beide „Ostfreesland" Reepsholt, Thorsten Röseler, Andreas Stindt, beide „Liek-Herut" Streek-Hohenberge, Heino Meiners BV „Free-Weg" Stapel, sowie vom FKV Vorstand, Vorsitzenden Jardo Tapper, Boßelwart Herbert Freese, Feldobmann Herbert Braams und Pressewart Wolfgang Böning an. Da kurzfristig ein Aktiver (Sechser-Teams) ausgefallen war, warfen auch Tapper, Freese und Braams mit der Bocetta (Boßelkugel) in Italien. Aktuell vom Geschehen berichtete auch Bernhard Uphoff vom Ostfriesischer Kurier. Herzlich verlief der Empfang, die Gastfreundschaft, die Unterbringung und Verpflegung der FKV Delegation. Bei d
iesem ersten internationalen Vergleich standen vier Wettbewerbe, mit der Gummikugel des FKV, der Hollandkugel, der italienischen Kugel und der irischen Eisenkugel an. In der dort vorherrschenden hügeligen Landschaft musste man oft gegen Steigungen und durch Kurven werfen. Erstaunt war man von den heimischen italienischen Aktiven, so Herbert Braams: „ Die besten Werfer könnten durchaus in den Landesligen der Landesverbände Ostfriesland und Oldenburg mitwerfen." Nach einem Punktesystem wurden die Mannschafts- und Einzelsieger ermittelt. In der Gesamtwertung aller vier Wettbewerbe lag Irland auf Platz eins, den Platz den sie immer im Straßenkampf anvisieren, mit 58 Punkten, vor dem FKV mit 63 Zählern. Rang drei teilten sich mit jeweils 69 Punkten Italien und Holland. Abgeschlagen den Rang fünf mit 101 Zählern nahmen die Friesensportler aus Schleswig-Holstein ein. In der Einzelwertung konnte das FKV Team voll überzeugen. Mit nur fünf Punkten, dreimal Platz eins, und einmal Rang zwei, wurde Marco Bohlen Erster. Gemeinsam auf Platz zwei kamen Thorsten Röseler, der Holländer Dollermann, sowie die beiden Iren O Gormann und Toal (alle sieben Punkte). Alle Verantwortlichen kamen damals zum Resümee, der italienische Verband stellt eine Bereicherung da, und bestimmt noch nicht geahnt, 15 Jahre später sollte dort die EM anstehen.