Rührige Klootjugend im Landesverband Oldenburg
Große Siegerehrung in Neuenburgerfeld auf dem Feyen-Gelände
Der KBV Esenshamm und KBV Schweinebrück auf Platz eins
Rang drei für den Mentzhauser TV
WBö Neuenburgerfeld, Neun Veranstaltungstage umfasste die Saisonmeisterschaft für die Klootschießerjugend aus dem Landesverband Oldenburg. Die 10. Veranstaltung sicherlich die angenehmste für die Schüler und Jugendlichen, denn man brauchte sich nicht mehr „quälen“, denn es stand die Siegerehrung, auf dem Hofgelände vom 79 jährigen Hermann Feyen, in Neuenburgerfeld, an. Dort auf dem Sportgelände konnte man vor der kleinen Feierstunde, noch die Bedingungen für das Klootschießersportabzeichen in den Diziplinen Hollandkugel und dem Schleuderballweitwurf ablegen. Neu war das man diese Meisterschaft in dieser neuen Saison, im Sommer, jeweils an einem Donnerstag, an verschiedenen Orten im Landesverband durchführte. Davor stand der Beginn der Saisonmeisterschaft jeweils im Herbst an. Somit stand für etliche Werfer bereits die 2. Siegerehrung in diesem Jahr an, denn von der Vorsaison wurde der Abschluss im Januar in Neuenkruge durchgeführt. Ein erhoffter Zuwachs der Teilnehmerzahl konnte der Landesjugendwart Bernd Tapkenhinrichs allerdings nicht verzeichnen. Für ihn somit eher die Tendenz, die Saisonmeisterschaft wieder auf den Herbst/Winter auszuweiten. Das hätte sicherlich den Vorteil das im Bezug zu möglichen Feldkämpfen, Anfang des Jahres, für die meisten Jugendlichen ein geordneter Trainings Rhythmus anstehen würde. Neben den Aktiven begrüßte der Geschäftsführer vom Landesverband Oldenburg, Rainer Mennen, etliche Betreuer und Eltern in Neuenburgerfeld.
In etwa konstant, wie in der Vorsaison wieder das Teilnehmerfeld . In die Wertung kam, wer an mindestens fünf von den neun Werfertagen teilnahm, Abstriche musste man in den beiden Klassen, der A-Jugend (weiblich/männlich) machen.
Für die akribische Auswertung der Ergebnisse zeigte sich Christian Runge vom KBV Kreuzmoor verantwortlich. Insgesamt auch ein zufriedener Bernd Tapkenhinrichs, der sich immer mit reichlich Tipps und Hilfestellungen bei den Werfen für die Mädchen und Jungen, einbrachte. Unerwähnt blieben bei den Dankesworten auch nicht die Helfer vom Platzaufbau bis zu den Bahnweisern. Zahlreiche Pokale, T-Shirts, diesmal in Grün, Klootkugeln und Schecks für die erfolgreichen Teams in der Jugendarbeit lagen bereit. Es zählten die Ergebnisse im Einzel, auch Weitenzuwächse gegenüber der Vorsaison. Für die Teams stand die Vereinswertung, vier Werfer, sowie der Berend-Georg Tapkenhinrichs Gedächtnispokal an. Beim Gedächtnispokal zählen drei Jugendliche, jeweils ein C-, B- und A-Jugendlicher zum Team.
Medaillensieger in den einzelnen Altersklassen wurden: Weibliche Klassen; C-Jugend: 1. Neele Bruns KBV Waddens Höchstwurf 43,60 m/Gesamt 206,60 m, 2. Lena Behrens Torsholt 37,40/174,55, 3. Carina Stöhr Torsholt 35.05/163,25. B-Jugend; 1. Lena Stulke KBV Schweinebrück 60,00/292,10, 2. Saskia Reimers KBV Blexen 39.80/185,05. 3. Alexandra Oertel KBV Schweinebrück 40,00/183,45. A-Jugend:1. Tomma Martens KBV Kreuzmoor 39,30/191,25.
Männliche Klassen; C-Jugend: 1. Eric Klockgether Mentzhauser TV 52,10/255,70, 2. Michel Albers KBV Ruttel 45,90/214,95, 3. Rico Büthe Mentzhauser TV 39,75/190,35. B-Jugend: 1. Torben Lehmann KBV Grabstede 63,75/301,90, 2. Lukas Kilian KBV Schweewarden 57,20/279,50, 3. Jonas Schüler KBV Esenshamm 55,10/266,70, A-Jugend: 1. Hendrick Ostendorf KBV Esenshamm 60,00/297,30, 2. Kai Meinjohanns KBV Ruttel 57,85/261,40. Dazu kamen noch die Juniorinnensieger Leentje Eggers KBV Schweinebrück 42,35/201,85 Meter, sowie die Junioren: 1. Keno Vogts KBV Grabstede 77.10/375,65, 2. Ludger Ruch Mentzhauser TV 73,15/339,20, 3. Sven Büsing Mentzhauser TV 70,05/338,40. In die Wertung, fünf Werfen dabei, kamen 51 Jugendliche und 5 Junioren.
Die Vereinswertung der Jugendlichen gewann der KBV Schweinebrück mit 855,90 Meter, vor dem KBV Esenshamm 800,85 m und dem Mentzhauser TV mit 788,60 m.
Blexen (204,35 m) vor dem KBV Stollhamm (177,40 m) ein. Beim Berend-Georg Tapkenhinrichs-Gedächtnispokal, ein Tausch an der Spitze.
Hier setzten sich die Esenshammer (730,15) vor den Schweinebrückern (673,30) durch. Auf Rang drei, auch hier die Mentzhauser (617,30).
Im Vorjahr hatte der KBV Grabstede, jetzt Rang 11 und 12, beide Vereinswertungen, gewonnen.
Sonderpreise wurden an die Sportler mit dem größten Weitenzuwachs, gegenüber der Vorsaison überreicht. Vorrausetzung für diese Wertung war, auch wenn man sich in diesem Jahr stark verbessert hatte, das man an der letzten Saisonmeisterschaft teilgenommen hatte.
Die größten Weitenzuwächse gegenüber der Vorsaison:
w C: Jessica Lindemann KBV Langendamm/Dangastermoor 5,30 Meter, 2. Lena SDchüler KBV Esenshamm 3,00 m, 3. Neele Bruns KBV Waddens 2,90 m.
w B: 1. Lena Stulke KBV Schweinebrück 10,55 m, 2. Mareike Bödecker KBV Torsholt 3,90 3. Alexandra Oertel 1,90 m.
w A: keine
m C: Eric Klockgether Mentzhauser TV 6,45 m, 2. Malte Klockgether KBV Hollwege 6,20 m, 3. Henning Sagkob Mentzhauser TV 5,80 m.
m B: Thorben Cordes KBV Büppel 5,95 m, 2. Lukas Kilian KBV Schweewarden 5,60 m, 3. Torben Lehmann KBV Grabstede 3,85 m.
m A: Kai Meinjohanns KBV Ruttel 4,80 m, 2. Hendrik Ostendorf KBV Esenshamm 0,40 m.
Ergebnisse hier: Ergebnis Saisonmeisterschaften, Weitenzuwachs,
Tagesergebnis 30.08.2012, Berend-Georg-Tapkenhinrichs-Gedächtnispokal
Hier die versprochenen Bilder.