Kreuzmoor/Bekhausen verliert beim Titelverteidiger
.jpg)
Rastederberg/WBö, Die Landesliga der Frauen wurde mit dem 3. Spieltag etwas durcheinander gewirbelt. Kreuzmoor/Bekhausen verlor beim Titelverteidiger Schweinebrück deutlich. Neuer Spitzenreiter ist Spohle. In der Spitzenpartie der Bezirksliga trennten sich Mentzhausen und Zetel/Osterende mit einem Remis.
Zu den Partien:
Frauen
Landesliga
Schweinebrück – Kreuzmoor/Bekhausen 11:0
Als verlustpunktfreier Spitzenreiter reisten die Gäste an. Eindeutig setzte sich der Titelverteidiger durch. Der Wettkampf in der Gummi war spannend. Schnell legten die Gastgeberinnen 2 Schoet vor. Ein paar Durchgänge vorm Ziel hatte Kreuzmoor alles abgebaut und ging zwischenzeitlich selbst in Führung. Am Ende dann 2,065 für Schweinebrück. In der Holz ein deutlicher Erfolg von 8,045 für den Favoriten. Die Schweinebrücker Mannschaftsführerin Astrid Hinrichs: „ Alles in allem ein schöner Wettkampf und zwei wichtige Punkte für uns.“ Die Kreuzmoorerin Karin Ledebuhr: „Dort Punkte zu machen ist sehr schwer, vor allem nach der Enttäuschung vom letzten
Spieltag, die den Schweinebrückern in den Knochen saß. Die Holz hat einen schlechten Tag erwischt. Der Gegner zeigte uns ziemlich klar wie man Kurven wirft. Sie trafen so
gut wie jeden Wurf.“ Die beiden Mannschaften nun mit 4:2 Zählern.
Spohle – Reitland 2:0
Es blieb die ganze Zeit spannend. In der Holz ein holpriger Start. Auf der Wende führte Spohle mit einem Schoet. Spohles Sprecherin Tomke Pieper: „ Ab der Autobahnbrücke hat die Holz noch einmal aufgedreht und konnte auf 3 Schoet ausbauen. Der letzte Wurf hat uns noch einen Schoet gekostet. Wir freuen uns über den Sieg.“ Die Holz gewann 2,027. In der Gummi ging Spohle zunächst direkt in Führung und holte einen Schoet. Reitland holte auf und baute die Führung bis zur Wende auf zunächst 1 Schoet aus. Dann führten die Gäste sogar mit 3 Schoet, was die Spohlerinnen von der Autobahnbrücke bis ins Ziel auf nur noch 39 Meter runter kämpfen konnten. Insgesamt fehlte Reitland 89 m zum Remis. Reitlands Sprecherin Brigitte Sanders: „In der Holz hat erstmals Lea Böning geworfen und sich sehr gut geschlagen“, und sie ergänzt zur Gummi: „ Nach der Aufnahme über die Autobahnbrücke schwindete die Kraft bei uns. Der letzte Wurf von Spohle wurde optimal getroffen und wir kamen nicht. Somit war der letzte Schoet kaputt. Die bessere Mannschaft hat gewonnen.“ In der Vorsaison in große Abstiegsnöte, nun hat Spohle (5:1) den Platz an der Sonne eingenommen. Reitland (2:4) ist unten drin.
Westerscheps – Halsbek 0:0
Nach dem Erfolg gegen den Titelverteidiger, wollten die Halskerinnen sicherlich auch beide Punkte mitnehmen. Danach sah es bei dem Wettkampf auf hohem Niveau auch lange aus. Bei der Wende hatten die Halsbeker in der Holz eine Führung von 1 Schoet und die Gummi von 2 Schoet herausgeholt. Die Schepserin Sandra Schedemann: „Auf der Rücktour drehten wir auf und holten Wurf für Wurf auf. Am Ende dann der Lohn mit der Punkteteilung. In beiden Gruppen nur Metererfolge für die Gäste. Die Holz gewann 19 m und die Gummi 30 m. Sandra Schedemann: „Ein toller Erfolg der Westerschepser Frauen.“
Schweewarden – Roggenmoor/Klauhörn 2:0
Gegen den Aufsteiger war es jederzeit spannend. Die Schweewarder Mannschaftsführerin Silke Ahlhorn zur Holz: „ Es gibt Tage, da klappt gar nichts. Am Deich lief es etwas besser. Es war ein hin und her um Meter.“ Zum Schluss dann 10 Meter für die Gastgeber. Bei der Gummi auch ein hin und her. Über die Ziellinie dann 1,136. Silke Ahlhorn erleichtert: „ Zwei glückliche Punkte für uns.“ Schweewarden (2:4) hat die „Rote Laterne“ an Roggenmoor/Klauhörn (1:5) abgegeben.
Bezirksliga
Mentzhausen – Zetel/Osterende 1:1
Die Spitzenpartie war umkämpft. Die Mentzhauser Mannschaftsführerin Annika Engberts: „ Es war ein sehr anstrengender Wettkampf. Wir mussten sehr lange nach den Kugeln suchen.“ In der Holz die Gäste mit dem entscheidenden Wurf zum 1,027. Mit der Gummi umgekehrt. An der Dornebbe holte die Mentzhauserin Ilka Menke den Vorsprung zum 1,075 heraus. Die Gastgeber insgesamt mit dem Vorsprung von 48 m. Somit fehlten 52 m zum Sieg. Die beiden Gruppen der Mentzhauser mit 49 Wurf gleichauf. Die Tabelle führt Zetel/Osterende (6:2), schon eine Partie mehr, Remis in Torsholt, mit 6:2 Zählern an. Der Neuling Mentzhausen (5:1) auf zwei.
Bredehorn – Esenshamm 3:1
Das war eng. Die Gastgeber gewannen mit der Holz 3,078. Die Gäste holten mit der Gummi 1,090 auf. Bredehorn (4:2) in der Verfolgerrolle. Esenshamm (1:5) ist auf den letzten Rang abgerutscht.
Sandelermöns – Grünenkamp 1:0
Da war nichts über. Die Gastgeber machten mit der Gummi 1,056 alles klar. Die Gäste mit 3 Meter in der Holz. Die Grünenkamperin Heike Kuhlmann: „Unser Verletzungspech hält an. Auf Grund von Knieproblemen kam Sandra Ley nicht zum Einsatz. Zudem verletzte sich auch noch die junge Kira Ammen im Wettkampf am Fuß. Mit der Gummi kamen wir auf der Rücktour auf der schmalen Strecke nicht zurecht.“ Sandelermöns (2:4) mit den ersten Punkten. Grünenkamp kommt auch auf 2:4 Zähler.
Schweinebrück II – Torsholt 6:0
Für den 1. Saisonsieg war die Gummi 6,003 verantwortlich. Bei der Wende betrug der Vorsprung 3 Schoet. Die Ammerländer mit dem Plus von 88 m in der Holz. Die Schweinebrücker Sprecherin Astrid Hinrichs: „ Sehr wichtige Punkte für die Mannschaft in einem ebenfalls schönen Wettkampf. „ Die Schweinebrücker „Reserve“ (3:3) mit einem ausgeglichenen Punktekonto. Torsholt mit 3:5 Punkten.