KING AND QUEEN OF THE ROADS - "DREAMTEAM RUNGE" GREIFT AN
19. - 21. September 2025, Bericht von Wolfgang Böning
Boßelspektakel mit Wetteinsätzen
Irland/WBö, Das große Boßelspektakel “King and Queen ot the Roads“ auf der grünen Insel Irland. Der sportliche Vergleich steht am kommenden Wochenende 19.- 21. September, auf der legendären Strecke im kleinen Dorf Ballincurring mit internationaler Beteiligung an. Der Stellenwert für die Irländer enorm hoch. Die hochdatierten Wetteinsätze gehören beim Werfen mit der Eisenkugel dazu. Mit dabei auch die besten Boßler aus den Niederlanden und dem Friesischen Klootschießerverband. Vom FKV werden erfahrungsgemäß die Championstoursieger nominiert. Einige Fans aus dem FKV-Gebiet sind direkt vor Ort zum Anfeuern. Den Sprung hat Manuel Runge, Kreuzmoor/Bekhausen als „Boßler des Jahres“ geschafft. Für die Runges, die Brüder Christian (37 Jahre), Stefan (35) und Manuel (33), das Terrain nicht unbekannt: Im Vorjahr vertrat Stefan als Championstoursieger die Farben des FKV in Irland. Das Dream-Team Runge weist im Friesensport zahlreiche Erfolge auf. Christian war dreimal bei der Championstour vertreten. Im Jugendbereich die Titel im Boßeln, Kloot und Mehrkampf und dreimal Deutscher Meister im Schleuderballweitwurf. Stefan wurde 2008 Jugendeuropameister mit der Hollandkugel und Vizeeuropameister mit dem Kloot. Als Jugendlicher auch schon Deutscher Meister im Schleuderballweitwurf. Dazu mehrere Vizetitel. Lang auch die Liste der FKV Meisterschaften. Manuel war als 16 jähriger auch schon bei der EM dabei. Die letzten Titelkämpfe 2024 in Neuharlingersiel war bereits seine 5. EM. Bei den bisherigen Titelkämpfen brachte er sich mit dem Kloot, Hollandkugel und Boßeln ein.
Mit der Eisenkugel war er in Neuharlingersiel bester FKVer mit Platz fünf. Bisher hat er an 7 Championstouren teilgenommen. Die komplette kurvenreiche Strecke in Ballincurring hat eine neue Asphaltdecke bekommen, die hat es aber auch in sich. Anke Klöpper, Südarle, die „Boßlerin des Jahres“, die schon früher angereist ist: „ Die krassen Löcher sind jetzt weg. Der Belag ist aber verdammt rauh. Das ist Glückswerfen hoch zehn. Ob die Kugel den richtigen Stoß bekommt oder verspringt, da steckt man nicht drin.“ Für die 33 jährige Klöpper ist es bereits die 9. Teilnahme. Im Halbfinale am Freitag zum Einzug ins Finale tritt sie gegen die Irländerinnen Kelly Mallon, 7 fache Queen zuletzt 2019, und Maria Nagle an. Große Favoritin, das andere Halbfinale ist die Niederländerin Silke Tulk, die amtierende Europameisterin und achtfache „Queen“. Manuel Runge tritt zum Halbfinale am Samstag gegen die Irländer Ethan Rafferty und James O’Donovan an. Manuel Runge: „ Das sind Hochkaräter“. Interessant auch wohl die Wurftechnik: Manuel mit dem Boßlerwurf. Die Iren meist mit dem Flüchterrundschlag für die Power. Christian und Stefan sind als Bahnweiser gefordert: „ Im hinteren Teil der Strecke kommte es drsauf an, sich mit jedem Wurf von Kurve zu Kurve zu arbeiten, sonst ist man sehr schnell hinten dran und kann nicht mehr aufholen.“ Die Strecke ist lang, man rechnet um die 17 Wurf für die Männer. Vor den Finals am Sonntag werfen die Zweier-Jugendteams vor den zahlreichen Besuchern, „ Käkler und Mäkler“ gegeneinander: Shane Crowley/Emma Hurley (Ireland) gegen
Max oude Engberink/Lotte Telgenhof oude Koehorst (Netherlands) und Tomke Harms/Jannis Saathoff, Südarle/ Moordorf. Die FKVer sind am Mittwoch mit dem Flieger von Amsterdam gestartet. Zu den Offiziellen vom FKV zählen der Vorsitzende Helfried Goetz, Heike Kuhlmann, Fachwartin Boßeln und Fabian Schiffmann, Fachwart Jugend- und Ausbildung.