Deutsche Meisterschaften der Friesensportlern
Hollandkugel, Kloot und Straßenboßeln in Eiderstedt
FKV benennt vorläufige Team-Aufstellung

WBö Eiderstedt, Ein nationaler Großereignis, ist die Deutsche Meisterschaft für die Friesensportler. Diese steht am Himmelfahrtswochenende, vom 29. – bis 31. Mai in Schleswig/Holstein auf der Halbinsel Eiderstedt, gelegen zwischen Heide und Husum, an.
Es ist die 8. Deutsche Meisterschaften für die Friesensportler. Die letzte DM wurde 2011 in Nordhorn ausgetragen. Am Donnerstag den 29.5.2014 werden die Verbände in Eiderstedt eintreffen, und der Tag steht den Teilnehmern zum Training zur Verfügung. Die Aktiven vom Friesischen Klootschießerverband (FKV) werden gemeinsam mit einem Reisebus anreisen, und die Tage vor Ort in einer Jugendherberge Quartier beziehen. Der Freitag (30.5.) beginnt am Vormittag mit dem Standwettkampf (Kloot) auf dem Sportplatz in Simonswolde. Nachmittags werden die Feldwettkämpfe (Hollandkugel), Außendeichs in Kaltenhörn durchgeführt. Am Sonnabend (31.5.) stehen die Straßenwettkämpfe (Boßeln)in Vollerwik an. Am Vormittag werden die Deutschen Meister mit der roten Gummikugel ermittelt. Im letzten Wettbewerb werden am Nachmittag die neuen Titelträger mit der schwarzen Kunststoffkugel gesucht. Vier Altersklassen (männlich/weiblich) sind am Start. Die Mannschaftsstärke je Verband beträgt bei den Männern (5 Aktive), Frauen (4), männliche Jugend (3) und weibliche Jugend (3).
Der Friesische Klootschießerverband hat noch im „alten“ Jahr seine Teams benannt. Eine Ausnahme bilden nur die Boßler bei den Erwachsenen, diese werden in der aktuellen Championstour ermittelt. Bei den anderen Disziplinen legte der Verband die Reihenfolge nach den sportlichen Platzierungen der jeweiligen FKV-Meisterschaften 2013 fest. Bei Jugendlichen die nach diesen Listen, 2014 aus der Altersstruktur entwachsen, wurden dementsprechend die Nachrücker berücksichtigt.
Folgende Aktive sind nominiert.
Männer:
Standkampf (Kloot)
Frank Goldenstein Vereine Pfalzdorf/Kreisverband Aurich, Jens Stindt Spohle/Waterkant, Detlef Müller Mentzhausen/Stadland, Hendrik Rüdebusch Halsbek/Ammerland, Keno Vogts Grabstede/Friesische Wehde.
Feldkampf (Hollanddkugel)
Tim Wefer Mentzhausen/Stadland, Keno Vogts Grabstede/Friesische Wehde, Sören Bruhn Grabstede/Friesische Wehde, Friedrich Christians Münkeboe-Moorhusen/Aurich, Jabbo Gerdes Willmsfeld/Esens.
Frauen
Standkampf (Kloot)
Ann-Christin Peters Ardorf/Wittmund, Ulrike Tapken Müggenkrug/Friedeburg, Anke Redelfs Utgast/Esens, Wiebke Schröder Haarenstroth/Ammerland.
Feldkampf (Hollandkugel)
Wiebke Schröder Haarenstroth/Ammerland, Bianca Blum Theener/Norden, Annika Noormann Norddeich/Norden, Inka Trei Südarle/Norden.
Männliche Jugend
Standkampf (Kloot)
Tobias Djuren Norden/Norden, Jelde Eden Willmsfeld/Esens, Leif Bolles Kreuzmoor/Stadland.
Feldkampf (Hollandkugel)
Leif Bolles Kreuzmoor/Stadland, Jelde Eden Willmsfeld/Esens, Eike-Henning Peters Ardorf/Wittmund.
Straßenkampf (rote Gummikugel)
Holger Wäcken Hagerwilde-Halbemond/Norden, Pascal Menken Ardorf/Wittmund, Fabian Schmidt Schirumer-Leegmoor/Aurich.
Straßenkampf (schwarze Kunststoffkugel)
Markus Heyne Ruttel/Friesische Wehde, Eike-Henning Peters Ardorf/Wittmund, Kai Meinjohanns Ruttel/Friesische Wehde.
Weibliche Jugend
Standkampf (Kloot)
Lena Stulke Schweinebrück/Friesische Wehde, Julia Allgeier Blersum/Wittmund, Nantke Gerdes Willmsfeld/Esens.
Feldkampf (Hollandkugel)
Julia Allgeier Blersum/Wittmund, Lena Stulke Schweinebrück/Friesische Wehde, Lene Gerjets Etzel/Friedeburg.
Straßenkampf (rote Gummikugel)
Daniela Janssen Collrunge-Brockzetel-Wiesens/Friedeburg, Lena Wittje Bredehorn/Friesische Wehde, Svenja Oelrich Dietrichsfeld/Aurich.
Straßenkampf (schwarze Kunststoffkugel)
Anneke Peters Dietrichsfeld/Aurich, Mareike Langerenken Spohle/Waterkant, Jacqueline Fleckenstein Spohle/Waterkant.