EM Qualifikationswerfen Jugend

 

Tagessieger Hilko Weber Schirumer Leegmoor führt auch die Gesamtwertung an

 

13 jährige Lene Gerjets Etzel sorgt für Furore

 

Feenja Bohlken Schweinebrück in der Gesamtwertung vorne

 

WBö. Ardorf, In der Vorwoche der Auftakt, mit dem Qualifikationswerfen des Friesischen Klootschießerverbands (FKV) Richtung EM 2016 in den Niederlanden, für die jugendlichen Boßler/innen mit der Eisenkugel in Rosenberg. Jetzt stand bereits der 2. Durchgang in Ardorf, Kreisverband Wittmund an. Der FKV Boßelwart Reiner Berends hatte das schmale Geläuf in den Wulfsdünen, auserkoren. Die schmale Straße zu den Ländereinen der Erdbeerfelder misst nur eine Breite im Durchschnitt von 2,80 Meter. Gefragt waren hier die Würfe von rechts, über „ den Finger“ zur Mitte hin. Schon bei den Anwürfen bekam man eine breite Streuung zu sehen. Die Topwürfe lagen bei 150 Metern, aber etliche Male war die Eisenkugel auch schon nach 50 Metern im Gras der Berme zu suchen. Sicherlich im Hinblick auf den weiteren Tourverbleib, beim Werfen auch eine „Kopfsache“. Diesmal auch wieder ein Streckenwerfen. Die Ziellinie, die Streckenverlauf immer geradeaus, hatte der FKV Boßelwart bei 1000 Meter für die Mädchen und 1150 Meter bei den Jungen festgelegt. 22 Jungen, zwei Werfer verzichteten nach der ersten Runde, und 22 Mädchen gingen auf die Strecke. Nach diesem Durchgang wurde das Feld für die noch zwei ausstehenden Durchgänge, auf je 15 Jungen und Mädchen reduziert. Die Platzierungen gegenüber der Vorwoche wurden teilweise noch kräftig durch einander gewirbelt. Tagessieger wurde Hilko Weber, er zündete beim Anwurf gleich eine Granate von 230 Meter. An solch einer Ausnahmeweite kam kein Aktiver mehr annähern heran. Hilko dann mit dem Zweiten 110 m, und dann noch mal 215 m, da lag er nach drei Würfen bei erstaunlichen 535 Metern. Der Werfer vom Verein Schirumer Leegmoor, Kreisverband Aurich, brauchte für die Überquerung der Ziellinie in 1150 Meter dann 10 Wurf und 90 Meter, gleichbedeutend mit einem Tagespunkt für die Gesamtwertung. Auch bestes drauf war der Zweitplatzierte Marec Brauner, Wiesederfehn, KV Friedeburg, mit 10/41m, 2 Tagespunkte. Danach reihten sich zwei Werfer mit 11 Würfen ein. Dritter wurde Michel Albers, Ruttel, Friesische Wehde mit 11/110 m, gefolgt von Fabian Schiffmann, Südarle, 11/94 m. Danach lagen gleich fünf Jungen mit zwölf Wurf, fast gleichauf.

Für den Verbleib hieß es nach diesem System, möglichst wenige Punkte aufzuweisen. Das Feld in der Gesamtwertung führt der Sieger von Ardorf, Hilko Weber, Schirumer-Leegmoor mit 5 Punkten an, gefolgt von Fabian Schiffmann, Südarle, (6) und Michel Albers, Ruttel (8). Auf Rang vier folgt Oliver Schmidt, Großheide (11).

Bei den Mädchen sorgte die Jüngste, die erst 13 jährige Lene Gerjets, Etzel, für Furore. Das 1. Mal auf Rang siebzehn, beeindruckend schon ihr kraftvoller Abwurf. Die 13 jährige wurde mit 12 Wurf und 65 Meter Tagessiegerin. Lene scheint die Friesensport-Gene von ihrer Mutter Antje geerbt zu haben. Antje, damals unter dem Mädchennamen Schöttler, holte sich den EM Titel im Straßenboßeln 1988 in Norden ab. 1996 setzte, die heute 49 jährige Antje, in den Niederlanden noch einen drauf, mit den EM Einzel- Titeln im Straßenboßeln und der Hollandkugel. Bei den Gerjets, Familiensport, so bringt sich auch Vater Detlef aktiv und als Funktionär mit ein.

Zweite wurde in Ardorf Lea Seeberg, Rechtupsweg, KV Norden, die auch 12 Wurf aufwies, und dazu noch 22 Meter. Dann auch wieder ein enges Feld, mit gleich 7 Mädchen, die 13 Würfe vorwiesen. Inka Feldmann, Rechtupsweg, die Auftaktsiegerin musste diesmal mit dem Platz 13, 14/59 m, vorlieb nehmen.

Freude dann bei der Bekanntgabe der Platzierungen durch den FKV Boßelwart, bei den Mädchen die sich für die nächsten beiden Durchgänge qualifiziert haben. Die Gesamtwertung führt Feenja Bohlken, Schweinebrück, KV Friesische Wehde mit 10 Punkten an. Feenja „schießt“ die Geschosse kraftvoll mit dem Klootschießer- Rundschlag ab. Ebenfalls 10 Punkte weist Anna Lena van der By, Ihlowerfehn, KV Aurich, vor. Danach folgt auf drei Lea Seeberg (12). Für die Führende wurde auch das „Gelbe Trikot“ übereicht. Bei der Siegerehrung sprach der Vorsitzender vom KBV Ardorf, Johann Schoon, gleichzeitig in seiner Funktion als 2. Vorsitzender vom FKV, den Helfern und Betreuern den Dank aus. Schoon: „ Ohne euch würde das nicht laufen.“ Für die Ausgeschiedenen, sprach er die 2. Chance an, sich als sogenannte „Seiteneinsteiger“, Anfang Juli 2015 , erneut einzubringen. Auch für das leibliche Wohl war vom KBV Ardorf vorgesorgt. Am „Marktwagen“ gab es kalte und warme Getränke und die Bratwurst. Jetzt heißt es für die verbliebenen Aktiven, auch nach den Weihnachtstagen, gut zu trainieren, damit es beim 3. Durchgang, am Sonnabend den 3. Januar ab 13 Uhr auf der Fuhrenkampstraße in Zetel, die bekannte Strecke, wo der jährliche High-Light-Cup ansteht, gut läuft.

Ergebnisse männliche Jugend und weibliche Jugend

Kategorie: Boßeln, geschrieben am 16.12.2014 von Robert Schröder