Boßeln Landespokal 2014/15
Achtelfinale geht in die Verlängerung
Moorriemer Frauen werfen Kreisligist Mentzhausen raus
Grünenkamper Boßlerinnen bereits im Halbfinale
Männer vom Titelverteidiger Kreuzmoor langen zu

WBö Ammerland/Wesermarsch/Friesland. Beim Landespokal für die Boßelteams gibt es im Achtelfinale unfreiwillig eine Verlängerung. Wegen des WBö. Sturms fielen zwei Begegnungen am Wochenende aus, und werden am nächsten freien Punkt-Spieltag nachgeholt. Bei den Partien am Wochenende hatten die Aktiven nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit dem Sturm und Hagelschauer zu kämpfen. In der Runde davor noch einige, diesmal blieben größtenteils die großen Überraschungen aus. Dem Spielleiter Erich Kuhlmann fällt aber auch auf, das Spielpaarungen, in diesem Wettbewerb nur schleppend und erst oft auf dem letzten „Drücker“ in dem zur Verfügung stehenden Zeitraum vereinbart werden. Die Ergebnismeldung und die Infos dazu laufen auch nur schleppend ein. So richtig Gas gaben die Frauen aus Moorriem und Grünenkamp. Sie bestritten schon das Viertelfinale am letzten Adventswochenende. Die Grünenkamper auswärts mit dem Erfolgserlebnis, und warten nun auf dem Gegner im Halbfinale.
Für die Viertelfinale-Begegnungen steht als Endtermin der 15. Februar an.
Die Ergebnisse, Achtelfinale, lauten:
Männer:
Altjührden/Obenstrohe (VL) – Grabstede (VL) 1:6
Bei der Wende war die Partie noch offen. Die Gastgeber lagen mit der Holz mit einem Schoet vorne, und die Gäste wiesen mit der Gummi einen Vorsprung von 3 Wurf auf.
Im Ziel lagen die abstiegsgefährdeten Hausherren, der Verbandsligist mit der Holz 1,050 vorne. Der Ex-Meister, der Landesligist lies mit der Gummi 6,033 keinen Zweifel am Gesamtsieg aufkommen.
Garms (BK) – Bredehorn (LL) verlegt
Wegen dem Sturm auf der Deichstrecke, wurde die Partie auf den 1.2. verlegt
Reitland II (1. KL S/O) – Kreuzmoor (LL) 0:15
In der Vorrunde hatten die Gastgeber mit dem Sieg gegen den Landesligisten Cleverns aufhorchen lassen. Die Kreuzmoorer, der Titelverteidiger lies aber nie Zweifel am Siegeswillen aufkommen. Bei der Wende die Gäste mit der Holz 6 Wurf vor. Hier führte die Reitlander Gummi noch mit einem Schoet. Auf der Rücktour gaben die Gäste weiter Gas. Kreuzmoor siegt deutlich, mit der Holz 10 Schoet und der Gummi 5 Schoet.
Moorwarfen (KL N/W) – Schweewarden (LL) 0:10
In der letzten Runde hatten die Gastgeber mit dem Sieg gegen den Bezirksligisten Leuchtenburg überzeugt. Bei der Wende führten die Gäste in beiden Gruppen mit einem Schoet. Die Holz der Moorwarfer hatte zum Schluss knapp mit -2,065 das Nachsehen. Schweewarden drehte auf der Rücktour mit der Gummi richtig auf und brauchte dafür nur 19 Wurf. Insgesamt absolvierte die Gummi die Gesamtstrecke mit 43 Wurf. Das machte ein Plus von 8,076 für die Gäste. Hagelscheuer und Orkanböen machten den Aktiven zu schaffen. Der Schweewarder Mannschaftsführer Stefan Freese: „ Das war manchmal grenzwertig. Der Sturm und der Hagel hat im Gesicht weh getan.“ Die Schweewarder müssen wie in der Vorsaison, nun erneut in Kreuzmoor antreten.
Hooksiel (1. KK N/W) – Moorriem (BL) 0:4
Zu einer erneuten Überraschung, wie gegen den Bezirksligisten Grabstede II, sollte es nicht reichen. Bei starken Wind kam die Gummi der Gäste nur schwer in Fahrt. Bei der Wende einen Wurf vor, rettete man noch 41 Meter über die Ziellinie. Die Holz schaffte durch Andreas Lüerßen einen neuen Anwurfrekord. Kurz vor der Wende lag diese Gruppe auch mit einem Wurf vor. Doch dann kam noch Felix Korthe und hämmerte mit einem Wahnsinnswurf die Kugel weit über die Wende hinweg. Schnell führte die Holz dann mit 3 Schoet und gewann dann mit 4,096.
Esenshamm (1. KL S/O) – Zetel/Osterende (BK) 0:11
Bei der Wende deutete sich die Niederlage schon an. Die Gäste führten mit der Holz mit 2 Schoet und der Gummi mit 5 Schoet. Die Gastgeber blieben unter ihren Möglichkeiten. Der Esenshammer Pressesprecher Ralf Enno Müller: „ Insbesondere die Gummi hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Nur Gero Böse konnte mit Normalleistung überzeugen.“ Die Gummi unterlag mit -10,135. Die Niederlage für die Holz – 118 m fiel noch knapp aus.
Fedderwardersiel (1. KK BUT) – Mentzhausen (VL) 0:14
Ein starkes Hagelschauer sorgte für eine kurzfristige Unterbrechung. Die Holz der Gäste, bei der Wende 3 Wurf vorne, baute die Führung auf 6,020 aus. Bei der Gummi war es bei der Wende, Meterentscheidung, noch offen. Auf der Rücktour drehten die Mentzhauser mit der Hereinnahme vom „Altmeister“ Bernd Wefer richtig auf, und brachten 8,107 über die Ziellinie. Der MTV-Mannschaftsführer Ludger Ruch: Die Fedderwardersieler haben auch der Hintour gut dagegen gehalten. An den entscheidenden Stellen konnten wir allerdings stets durch sichere Würfe die Oberhand behalten.“
Schweewarden II (2. KL S/O) – Halsbek (LL) 0:7
Der Favorit lies nichts liegen. Bei der Wende führten die Ammerländer mit 1 Schoet (Holz) und 3 Schoet (Gummi). Die Gastgeber verloren mit der Holz -102m dann relativ knapp. Der Landesliga-Spitzenreiter machte mit der Gummi 6,074 dann alles klar.
Frauen:
Moorriem (1. KK AMM/WAT) – Mentzhausen (KL S/O) 1:0
Das eingespielte Team aus Mentzhausen, traf auf zwei reaktiviere Frauen gepaart mit zwei Nachwuchswerferinnen aus der B-Jugend aufeinander. Auf der Hintour mit der Gummikugel kamen die Gäste auf der schwierigen Strecke gut zurecht. Der erarbeitete Vorsprung von einem Schoet schmolz dann mit der Holz auf der Rücktour langsam zusammen. Am Ende stellte sich die Situation völlig ausgeglichen dar. Der jeweils letzte Wurf brachte die Entscheidung. Mit einer neuen Bestleistung auf ihrer Heimstrecke setzten sich die Moorriemer mit 48 Metern durch.
Grünenkamp (2. KL AMM/WAT) – Waddens (KL S/O) 5:0
Die drei Klassen tieferen agierenden Gastgeber überraschten. Am Ende siegten sie deutlich mit 5,034.
Delfshausen (BL) – Schweinebrück (LL) 0:1
An der Wende sah es noch nach einem deutlichem Sieg für den Titelverteidiger aus. Schweinebrück führte mit 3 Wurf, und mit der Holz fiel auch noch sofort der 4. Schoet.
Der Bezirksliga-Tabellenführer gab aber nicht auf. Auf der schmalen Weißenmoor Straße wurde es noch mal spannend. Der Landesliga-Tabellenführer rettete 1,046 ins Ziel.
Sandelermöns II (KL N/W) – Bredehorn (KL N/W) 0:1 kampflos
Die Gastgeber sagten die Partie ab, und Bredehorn zog kampflos in die nächste Runde ein.
Reitland II (KL S/O) – Moorwarfen (KL N/W) 1:0
In der Partie der beiden Parallelstaffeln ging es recht spannend zu. Mit einem Vorsprung von 45 Metern zogen die Gastgeber ins Achtelfinale ein. Damit hält die Zweite, die Farben der Reitlander Frauen hoch.
Esenshamm (KL S/O) – Steinhausen (BL) 5:0
Der Kreisligist wirft die abstiegsgefährdeten Friesländer raus.
Haarenstroth (LL) – Sandelermöns (LL) 1:0
Für die abstiegsgefährdeten Ammerländer stand ein Erfolgserlebnis an. Ganze 13 Meter betrug am Ende der Vorsprung.
Holtange (KL S/O) – Kreuzmoor (LL) verlegt auf den 17.1.
Die Sonnabend-Begegnung wurde wegen den Sturmwarnungen bereits am Freitagnachmittag verlegt. Als neuer Termin wurde Sonnabend der 17.1. vereinbart.
Viertelfinale
Frauen
Moorriem (1. KK AMM/WAT) – Grünenkamp (2. KL AMM/WAT) 0:5
Im Achtelfinale einen neuen Steckenrekord aufgestellt. Diese Bestleistung wurde von den Friesländern noch um einen Wurfunterboten. Die Grünenkamper boten eine starke Mannschaftsleistung und gewannen mit 5,010.
Die Viertelfinalpaarungen lauten:
Männer:
Grabstede (LL) – Sg Garms (BK)/Bredehorn (LL)
Kreuzmoor (LL) – Schweewarden (LL)
Zetel/Osterende (BK) – Moorriem (BL)
Mentzhausen (VL) – Halsbek (LL)
Frauen:
Bredehorn (KL N/W) – Schweinebrück (LL)
Reitland II (KL S/O) – Esenshamm (KL S/O)
Haarenstroth (LL) – Sg Holtange (KL S/O)/Kreuzmoor (LL)