Halsbeker Boßler werfen meisterlich

 

Schweinebrücker Männer in der Krise

 

Reitland Richtung Meisterschaft

 

Neustadtgödens vor dem sofortigen Wiederaufstieg

 

WBö Jaderberg, Der 9. Spieltag für die Boßelteams im Landesverband Oldenburg brachte weitere Trends Richtung „oben oder unten“. In der Landesliga gewann Halsbek die Spitzenpartie in Spohle mit 4:2. Grabstede hat das Derby gegen Bredehorn gewonnen. Eine Krise hat sich bei den Verbandsligaboßlern von Schweinebrück eingeschlichen. Eindeutig auf Meisterschaftskurs ist hier nun Reitland. Neustadtgödens steht vor der Meisterschaft in der Bezirksliga. In der Spitzenpartie der Bezirksklasse trennten sich Zetel/Osterende und Halsbek II mit einem Remis. Der nächste Spieltag steht bereits am kommenden Sonntag den 25.1. an.

 

Zu den Paarungen

 

Männer

 

Landesliga

 

Bredehorn – Grabstede 4:7

 

Im Nachbarduell, beide Teams mit der fast identischen Heimstrecke, war nichts übrig. Der Ex Meister holte den Sieg mit der 2. Holz 2,128 und der 2. Gummi 4,112 heraus. Die Siege der Erstgruppen der Gastgeber, der 1. Holz 2,041 und der 1. Gummi 2,005 sollten nicht reichen. Grabstede (13:5) ist nun ärgster Verfolger vom Meisterschaftsanwärter Halsbek. Die Bredehorner (7:11) nehmen Platz sechs ein.

 

Spohle – Halsbek 2:4

 

In der Spitzenpartie ging es jederzeit spannend zu. Die Gastgeber, konnten nur mit der 2. Holz punkten. Eine erfolgreiche Titelverteidigung ist für die Spohler, als Dritter mit nunmehr 11:7 Punkte in weite Ferne gerückt. Dagegen warf der Tabellenerste Halsbek (16:2) „meisterlich“ auf. Spohle am letzten Spieltag im November 2014, 11:1 Punkte, legte nun eine Minikrise mit 0:6 Punkten vor.

 

Westerscheps – Cleverns 8:0

 

Jeweils die Zweitgruppen, Holz 4,027 und Gummi 3,050 holten den Sieg für die Ammerländer heraus. Hinzu kamen noch 121 m mit der 1. Holz. Die Gäste wiesen mit der 1. Gummi ein kleines Plus von 39 m vor. Die Schepser (10:8) nehmen Rang vier ein. Der Aufsteiger Cleverns (4:14) kämpft weiterhin um den Klassenerhalt.

 

Kreuzmoor – Schweewarden 12:3

 

 

Die Gäste holten die bisher einzigen Pluspunkte in der Saison gegen die Kreuzmoorer. Bei den Gastgebern gab diesmal nur die 1. Holz 3 Schoet ab. Kreuzmoor weist alsTabellenfünfter (9:9) nun ein ausgeglichenes Punktekonto auf. Schweewarden (2:16) hat die „Rote Laterne“ inne.

 

Verbandsliga

 

Ruttel – Reitland 2:19

 

Die Wesermärschler nehmen Fahrt Richtung Meisterschaft auf. Jetzt gelang der nächste Kantersieg, beim Aufsteiger aus Friesland. Die Gastgeber verloren mit der 1. Holz -3,045, der 2. Holz -8,086 und der 1. Gummi -7,076. Der Sieg der 2. Gummi mit 2,011 war nur noch Kosmetikkorrektur. Die Reitlander (15:3) weisen als Spitzenreiter nun drei Punkte Vorsprung auf den Verfolger Schweinebrück auf. Ruttel (8:10) hat einen Mittelplatz (5.) inne.

 

Torsholt – Schweinebrück 9:2

 

Bei den Schweinebrückern ist der Wurm drin. Ende November noch verlustpunktfreier (12:0) Tabellenführer (12:0), sollten sich gleich drei Niederlagen in Folge einstellen. Auch beim Tabellenvierte patzte man. Am Anfang sah es noch gut aus. Die 1. Holz 55 m und die 2. Holz 2,073 fuhren Siege ein. Danach fielen aber die Niederlagen der 1. Gummi -2,080 und vor allem der 2. Gummi -6,090 zu hoch aus. Schweinebrück (12:6) kann den Aufstieg nun fast abharken.

 

Altjührden/Obenstrohe – Förrien/Minsen 5:9

 

Im „Kellerduell“ verloren die Hausherren das wichtige Vier-Punkte-Duell. Die Gastgeber gerieten mit der 1. Holz -4,054 und der 2. Holz -2,132 in den Rückstand. Ein Aufbäumen folgte dann noch durch die 1. Gummi 5,010 ein. Doch auch die 2. Gummi -2,098 bezog noch eine Niederlage. Altjührden/Obenstrohe (3:15) mit der „Roten Laterne“ muss zum Nichtabstiegsplatz, Förrien/Minsen (6:12) nun schon drei Zähler aufholen.

 

Stapel – Mentzhausen 7:1

 

Der Tabellendritte (11:7) lies nichts anbrennen. Die Mentzhauser (7:11) nehmen in der unteren Tabellenregion Platz sechs ein.

 

Bezirksliga

 

Neustadtgödens- Moorriem 17:1

 

Der Abstieg der Friesländer im Vorjahr wohl nur ein „Betriebsunfall“. Das bekam auch der bisheriger Zweiter, Moorriem zu spüren. Gleich die 1. Holz 7,028 und die 2. Holz 7,052 der Gastgeber langten kräftig zu. Die Gäste hatten dann mit der 1. Gummi 1,100 ein kleines Erfolgserlebnis. Dann holten die Hausherren mit der 2. Gummi noch 3,023 heraus. Mooriem (10:8) ist nun Vierter. Der Tabellenerste Neustadtgödens (16:2) hat nun schon fünf Punkte Vorsprung auf die Verfolger Hollwege und Leuchtenburg.

 

Haarenstroth – Grabstede II 4:15

 

Im „Kellerduell“ fuhr die Grabsteder „Reserve“ die Punkte für den Klassenerhalt ein.

 

Der Abstieg von Haarenstroth (0:18), sechs Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz, ist wohl nicht auf zuhalten. Für die Gastgeber punktete nur die 1. Gummi 4,131. Die Friesläbder waren erfolgreich mit der 1. Holz 3,129, der 2. Holz 4,077 und der 2. Gummi 6,101. Grabstede II (6:12) bleibt Vorletzter. Der freie Fall von Haarenstroth (0:18) Richtung Bezirksliga geht weiter.

 

Hollwege – Portsloga 10:5

 

Alleine zuständig für den Sieg der Hausherren war die 2. Gummi die 10 Schoet gewann. Hollwege (11:7) ist nun Zweiter.

 

Leuchtenburg – Roggenmoor/Klauhörn 9:1

 

Stark präsentierte sich die 2. Gummi der Gastgeber mit dem Gewinn von 7 Schoet. Auch Leuchtenburg weist 11:7 Punkte vor.

 

Bezirksklasse

 

Zetel/Osterende – Halsbek II 2:2

 

In der Spitzenpartie ging es eng zu. Zuerst gerieten die Hausherren mit der 1. Holz -1,017 und der 2. Holz -95 m in den Rückstand. Das machte die 1. Gummi 85 m und die 2. Gummi 2,029 wieder wett. Insgesamt betrug bei dem Remis dr Vorsprung der Gastgeber 63 Meter.

Spitzenreiter Zetel/Osterende (13:5) führt somit weiterhin die Tabelle mit einem Punkt vor dem Aufsteiger Halsbek II (12:6) an.

 

Vielstedt/Hude – Wiefels 15:0

 

Im Mittelfeld-Duell zogen die Gastgeber vorbei. Bei den Boßlern aus dem Landkreis Oldenburg gewannen alle vier Gruppen, die 1. Holz 8,13, die 2. Holz 3,063, die 1. Gummi 2,106 und die 2. Gummi 83 m. Wiefels (9:9) ist nun Vierter.

 

Garms – Osterforde 7:0

 

Im „Kellerduell“ sammelten die Gastgeber wichtige Zähler für den Klassenerhalt. Die 1. Holz gewann 2,008, die 2. Holz 7 m, die 1. Gummi 3,030 und die 2. Gummi 2,1000. Der Fünfte Garms (9:9) weist nun ein ausgeglichenes Punktekonto vor. Der Aufsteiger Osterforde (7./6:12) rutschte auf einen Abstiegsplatz.

 

Langendamm/Dangastermoor – Sandelermöns 16:1

 

Ein weiteres wichtiges Duell in der unteren Tabellenregion. Die Hausherren legten mit der 1. Holz 8,001, der 2. Holz 3,081 und der 2. Gummi 5,044 gut vor. Die Gäste waren nut mit der 1. Gummi 1,077 erfolgreich. Langendamm/Dangastermoor verläßt mit Rang sechs (8:10) die Abstiegsplätze. Dagegen sieht es für Sandelermöns „Rote Laterne“ (5:13) nicht gut aus. Es droht der 3. Abstieg in Folge.

Kategorie: Boßeln, geschrieben am 22.01.2015 von Robert Schröder