Schneefall lässt nur „halben“ Spieltag zu
Schepser Boßler jubeln in Spohle
Schlusslicht Grabstede II besiegt den Spitzenreiter Portsloge
Halsbeks „Reserve“ lederte den Tabellenführer Rosenberg ab

Rastederberg/WBö, Abends zuvor teilweise heftiger Schneefall, da die Entscheidungen am frühen Vormittag kann geboßelt werden? Von der sechs Hauptklassen Männer I und Frauen I, fielen von 23 möglichen Begegnungen, gleich 15 aus. Im Nachhinein, am Nachmittag bei – 1 /-2Grad, eine Vielzahl von Strecken, schnee-und eisfrei, und auch boßelfrei. Die Aktiven genossen das Werfen in einer schneeweißen Bilderbuchlandschaft, bei tief stehender Sonne.
Nun wird es bei der neuen Spielansetzung schon etwas eng. Spielleiter Erich Kuhlmann teilt als Nachholtermin den 31. Januar mit. An diesem Tag ist allerdings auch das Qualifikationswerfen Kloot und Hollandkugel, angesetzt. Wie hier nun verfahren wird, wo Aktive, in der Mannschaft und Quali gefordert, soll in der nächsten Vorstandssitzung vom FKV, entschieden werden. In der Landesliga der Männer, hielt Reitland die erwartete Niederlage (1:7) beim Titelverteidiger Halsbek in Grenzen.
Überraschungen blieben nicht aus: So gewann nach langer Zeit, die Westerschepser Männer bei den Spohlern. Eine große Überraschung stand mit dem Sieg vom Tabellenletzten Grabstede II in der Bezirksliga gegen den Tabellenführer Portsloge an.
Zu den Partien
Landesliga
Halsbek – Reitland 7:1
Beim Titelverteidiger hielt der Aufsteiger gut mit. Bei den Hausherren gab die 1. Holz mit 52 Wurf, -1,101, ab. Die Gruppensiege fuhren die 2. Holz, mit 54 Wurf, 119 m, die 1. Gummi 5,025, die nur 47 Wurf benötigte und die 2. Gummi 1,082 mit 49 Wurf, ein. Halsbek Mannschaftsführer Marvin Coldewey: „ Bei der Wende sah es schon gut aus. Die 1. Gummi hat den Sieg heraus geholt.“ Halsbek bleibt mit 14:4 Punkten Zweiter. Aufsteiger Reitland (12:6) nimmt Platz sechs ein.
Grabstede – Bredehorn 3:2
Beide Teams werfen auf der Kreisstraße in Bredehorn, mit unterschiedlichen Anwurfpunkt, und somit quasi für beide Teams ein Heimspiel. In dem Prestigeduell sollte es eng zugehen.
Die 1. Holz der Gastgeber verlor mit 55 Wurf, -2,054. Alle anderen drei Gruppen der Grabsteder brauchten 56 Wurf. Damit gewann die 2. Holz 2,035, die 1. Gummi 108 m und die 2. Gummi 74 m. Insgesamt wiesen die Hausherren einen Vorsprung von 1,013 auf. Somit fehlten Bredehorn nur 14 Meter zum Remis. Der Grabsteder Mannschaftsführer Holger Alberts: „ Bis zum letzten Wurf super spannend. Insgesamt waren die Leistungen nicht gut. Wir freuen uns natürlich über das glückliche Ende für uns.“ Die Grabsteder (17:1) führen weiterhin unbesiegt, die Tabelle an. Bredehorn, bleibt als Vorletzter, auf Platz sieben, im Tabellenkeller.
Spohle – Westerscheps 3:7
Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Bei der Wende, insgesamt 4:1 für die Schepser, deutete sich schon eine kleine Überraschung an. Die Gastgeber legten mit der 1. Holz, mit 51 Wurf, 3,077 vor. In den anderen Gruppen holten die Schepser den Vorsprung heraus. Die 2. Holz gewann mit 52 Wurf, 3,074, die 1. Gummi mit 55 Wurf, 1,084 und die 2. Gummi mit 53 Wurf, 1,064. Der Schepser Mannschaftsführer Mark Deeken glücklich: „ Seit langer Zeit konnte wieder ein Sieg in Spohle gefeiert werden.“ Mit diesem Sieg verschaffte sich Westerscheps, 8:10, nun Vierter, „Luft“ im Abstiegskampf. Trotz der Niederlage befinden sich die Spohler (11:7) mit Rang drei, auf dem Platz, der für die Teilnahme an der FKV-Finalrunde berechtigt.
Bezirksliga
Grabstede II- Portsloge 6:4
Damit hatte wohl keiner gerechnet: Ausgerechnet der Tabellenletzte stürzt den Spitzenreiter vom Thron. Großen Anteil daran hatte bei den Gastgebern die 1. Holz , die gleich 5,062 vorlegte. Hinzu kamen noch Metererfolge der 2. Holz 31 m und der 1. Gummi 121 m. Die Aufholjagd mit der 2. Gummi 4,112, wurde für die Ammerländer nicht mehr belohnt.
Mit dem 1. Saisonsieg (3:15), schöpfen die Friesländer wieder Hoffnungen im Abstiegskampf. Portsloge, 13:5), muss nun vorerst mit Platz zwei vorlieb nehmen.
Leuchtenburg – Moorriem 0:4
Den Gesamtsieg holte für die Gäste, die 1. Holz 1,083, die 1. Gummi 1,061 und die 2. Gummi 1,101 heraus. Nur die 2. Holz verlor -62 m. Die Moorriemer (12:6) nehmen mit Platz drei, weiterhin die Verfolgerrolle ein. Leuchtenburg (7:11) nimmt Rang sechs ein.
Bezirksklasse
Halsbek II – Rosenberg 23:0
In der Spitzenpartie, Dritter gegen Erster, gab es für die Gäste ordentlich etwas auf die „Mütze“. Die spielstarken Halsbeker Senioren langten mit der 1. Holz 5,116, der 2. Holz 4,085, der 1. Gummi 7,126 und der 2. Gummi 5,040 zu. Rosenberg (12:6) ist nun Dritter und Halsbek II (12:6) nimmt Platz zwei, hinter dem Spitzenreiter Waddewarden (12:4) ein.
Garms – Haarenstroth 6:3
Im Mittelfeld-Duell behielten die Hausherren die Oberhand.
Die 1. Holz legte 4,039 vor. Danach gab die 2. Holz -2,044 und die 1. Gummi -1,046 ab. Endgültig den Gesamtsieg sicherte die 2. Gummi mit 2,016 ab. Die Garmser (10:8) sind Vierter. Haarenstroth (8:10) nimmt Platz fünf ein.
Frauen
Bezirksliga
Delfshausen – Bredehorn 3:0
Witterungsbedingt hätte man sicherlich nicht erwartet das auf der Nebenstrecke, Weißenmoorstraße in Südbäke, geboßelt werden kann. Die Gastgeberinnen legten mit der Holz 1,028 und der Gummi 2,043 vor. Delfshausen (10:8) nimmt weiterhin den Rang vier ein. Bredehorn (11:7) bleibt vorerst noch auf Platz zwei.