Grabsteder Boßler lächeln über die Landesliga Ergebnisse
Verbandsligist Schweewarden lässt ersten Punkt liegen
Zetel/Osterende sammelt Punkte für den Klassenerhalt
Rosenberg übernimmt wieder die Tabellenführung in der Bezirksklasse
Friesland/WBö, Plusgrade, da stand dem 10. Spieltag der Boßler im Landesverband Oldenburg, nichts im Wege. Gespickt war dieser Durchgang bei den Männern mit einigen Überraschungen. In der Landesliga rutschte der Titelverteidiger Halsbek beim Tabellenletzten Cleverns aus, und Bredehorn stellte Spohle ein Bein. Somit der Spitzenreiter Grabstede der große Sieger von diesem Spieltag, der sich nun bei 5 Punkten Vorsprung schon mal Gedanken über eine Meisterschaftsfeier machen kann. In der Verbandsliga musste der Meisterschaftsanwärter Schweewarden den ersten Punktverlust einstecken. Auch der Sieg in der Bezirksliga vom Vorletzten Zetel/Osterende, beim Zweiten Portsloge, kam überraschend. In der Bezirksklasse geht das Wechselspiel an der Tabellenspitze weiter.
Zu den Partien
Landesliga
Reitland – Kreuzmoor 1:5
Ein ewig junges Prestigeduell. Der Aufsteiger Reitland zuletzt im Aufwind und die Kreuzmoorer in einer kleinen Krise. Man durfte eine Begegnung auf Augenhöhe erwarten.
Das Plus der Gäste lag in der Holz. Die 1. Holz gewann mit 48 Wurf 39 Meter und die 2. Holz mit 49 Wurf gleich 4,093. Das gab es mit der 1. Gummi auf beiden Seiten einen Ausreißer nach unten. Immerhin mit 57 Wurf holten die Gastgeber noch 1,059 heraus. Die 2. Gummi nahm sich auf beiden Seiten nichts. Die Gäste gewannen mit 51 Wurf 29 Meter. Reitlands Pressesprecher Rainer Müller: „ Wir hätten mehr erreichen können, doch die 2. Holz und die 1. Gummi, trotz des Teilerfolgs fiel etwas ab. Bei den Gästen Mannschaftsführer Matthias Gerken zufrieden: „Die Holz mit tollen Leistungen. Die Gummigruppen gingen ersatzgeschwächt an den Start, konnten dennoch Paroli bieten. Das waren zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt“. Schaut man die Tabelle an, Kreuzmoor mit 9:9 Zählern Vierter. Man könnte sogar schon wieder von Platz drei, FKV Finalrunde, „träumen“. Ganz wichtig ist die Nachholpartie gegen Schlusslicht Cleverns am 14.2. Da werden bestimmt auch die anderen Teams dir unten drin stehen, den Kreuzmoorern die Daumen drücken. Durch die Niederlage und den anderen Resultaten, ist der Aufsteiger Reitland (6:14) auf Platz sieben, nur noch zwei Punkten vom Abstiegsrang entfernt, abgerutscht.
Cleverns – Halsbek 10:4
Eine ganz große Überraschung von diesem Spieltag. Mit dem Sieg vom „Schlusslicht“ gegen den Titelverteidiger. Die Friesländer in allen Gruppen gut besetzt. In den Gummigruppen gestartet, 2 – und 4 Schoet zurück, sah es nicht so gut aus. Dafür wiesen die Holz einen Vorsprung von 3 und 4 Wurf auf. Die 1. Gummi verlor mit -4,014 und die 2. Gummi fing sich und brachte 1,069 über die Ziellinie. Die 1. Holz 5,072 und die 2. Holz 3,065 machte dann die Überraschung klar. Cleverns Mannschaftsführer Heiko Janssen happy: „Zwei wichtige Punkte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Der Sieg gegen einen Top-Gegner, der uns neues Selbstvertrauen gibt. „ Vorerst muss Cleverns (4:14) aber weiter mit der „Roten Laterne“ vorlieb nehmen. Trotz der Niederlage bleibt Halsbek (14:6) Zweiter.
Bredehorn - Spohle 5:2
Damit hatte der Ex-Meister sicherlich nicht gerechnet. Die Friesländer, bisheriger Vorletzter gab noch mit der 1. Holz -81 m und mit der 2. Holz -2,056 ab. Danach sorgten die 1. Gummi mit den 92 Metern und vor allem die 2. Holz mit den 4,094 für die Überraschung. Bredehorn (7:13) ist nun Sechster. Der Dritte Spohle (11:9) muss den FKV-Finalrundenplatz drei, noch absichern. Für die Spohler war es die 2. Niederlage in Folge.
Westerscheps – Grabstede 0:3
Mehr Mühe als erwartet hatte der Spitzenreiter in Scheps. Drei Gruppen lagen auf Augenhöhe. Die Schepser verloren mit der 1. Holz -56 Meter und mit der 2. Holz -16 Meter und gewannen mit der 2. Gummi 49 Meter. Die Partie wurde in der 1. Gummi entschieden. Hier wiesen die Friesländer einen Vorsprung von 3,018 auf. Westerscheps ((8:12) nimmt Rang fünf ein. Die Grabsteder (19:1), sicherlich mit einem Schmunzeln nach diesem Spieltag, dürfen sich bei nun 5 Punkten Vorsprung Gedanken über die Meisterschaftsfeier im Saal der Gaststätte „Zum Sandkrug“ machen.
Verbandsliga
Torsholt – Schweewarden 5:5
Es gab wieder Personalprobleme, 5 Stammkräfte fehlten, bei den Gästen. Mit schlechten Leistungen, 57 Wurf, verlor die 1. Holz -4,086. Umgekehrt die 2. Holz, die mit guten 49 Wurf, 4,014 gewann. Die 1. Gummi verlor mit 53 Wurf -1,013. Mit mäßigen 59 Wurf fuhr die 2. Gummi noch ein Plus von 1,131 ein. Insgesamt wies der Tabellenführer Schweewarden (15:1) einen Vorsprung von 46 Meter auf. Torsholt (9:5) nimmt Platz zwei ein. Der Schweewarder Stefan Freese: „ Die Mannschaftsleistungen sicherlich verbesserungswürdig. Zum Glück haben wir noch einen Punkt mitgenommen.“
Mentzhausen – Ruttel 4:5
Eher durchwachsen die Wurfleistungen im „Kellerduell“. Die Gastgeber gewannen in drei Gruppen, mit der 1. Holz 1,149, der 2. Holz 2,030 und der 2. Gummi 61 Meter. Doch der Rückstand der 1. Gummi -5,091 fiel zu hoch aus, und die Gesamtniederlage war besiegelt. Das war schon mehr als ärgerlich. Den Mentzhausern fehlten nur 2 Meter zum Remis.
Der Fünfte Ruttel kommt nun auf 7:9 Punkte. Schlusslicht bleibt Mentzhausen (2:14).
Stapel – Neustadtgödens 5:1
Auch hier eine knappe Angelegenheit. Die Gastgeber siegten mit der 1. Holz 1,013, der 1. Gummi 3,035 und der 2. Gummi 1,096. Die Gäste gewannen mit der 2. Holz 1,077. Stapel (10:6) nimmt Platz drei ein. Der Vierte Neustadtgödens (7:9) weist ein negatives Punktekonto auf.
Bezirksliga
Moorriem – Roggenmoor/Klauhörn 10:0
Wenige Meter gaben noch die 1. Holz –24 m und die 1. Gummi -5 m, ab. Den klaren Erfolg fuhr die 2. Holz 4,061 und die 2. Gummi 6,046 ein. Die Moorriemer, nun Zweiter (14:6) befinden sich in der Verfolgerrolle. Roggenmoor/Klauhörn (9:9) kommt auf ein ausgeglichenes Punktekonto.
Altjührden/Obenstrohe – Grabstede II 23:2
Der Favorit, der Tabellenführer Altjührden/Obenstrohe (14:4) befand sich schnell auf der Siegerstraße, und kann den direkten Wiederaufstieg schaffen. Nur die 1. Gummi gab -2,007 gegen den Tabellenletzten (3:17) ab. Die Hausherren gewannen mit der 1. Holz 3,070, der 2. Holz 9,072 und der 2. Gummi 10,061.
Portsloge – Zetel/Osterende 0:4
Auch der Vorletzte Zetel/Osterende (6:12) sorgte mit dem Sieg beim bisherigen Zweiten Portsloge für ein Ausrufezeichen. Nur die 1. Holz der Gäste gab -113 m ab. Dann stellten sich die Erfolge der 2. Holz 78 m, der 1. Gummi 28 m und vor allem der 2. Gummi 4,023 ein. Portsloge (13:7) ist nun Dritter.
Hollwege – Leuchtenburg 3:2 Remis
Das Ammerland-Duell sah eine Punkteteilung. Hollwege, Fünfter (9:9) wies insgesamt einen Vorsprung von 113 Metern auf. Somit fehlten 37 Meter zum doppelten Punktgewinn.
Bezirksklasse
Waddewarden – Garms 2:4
Der bisherige Spitzenreiter hatte das Nachsehen. Die Hausherren verloren mit der 1. Holz -3,003 und der 2. Gummi 1,062. Da reichte die Aufholjagd mit der 2. Holz 2,054 und der 1. Gummi 77 m, nicht mehr aus. Waddewarden (12:6) ist nun Dritter. Garms (12:8) nimmt Rang vier ein.
Rosenberg – Vielstedt/Hude 11:7
Zuerst sah es für die Gastgeber, durch die Niederlagen der 1. Holz -3,040 und der 2. Holz -4,075 noch nicht gut aus gegen den Tabellenletzten. Dann machte die 1. Gummi 60 m, und vor allem die 2. Gummi mit 11,087 alles perfekt. Nun hat der Aufsteiger Rosenberg (14:6) wieder den Platz an der „Sonne“ eingenommen.
Osterforde – Halsbek II 7:7
Für die abstiegsgefährdeten Osterforder ein wichtiger Teilerfolg. Das Plus fuhren die Gastgeber mit der 1. Holz 1,065 und der 2. Holz 5,149 ein. Danach stellten sich noch die Gruppenniederlagen der 1. Gummi -5,128 und der 2. Gummi -1,042 ein. Insgesamt wies der Gastgeber ein Plus von 44 Metern ein. Mit diesem Remis sprang Osterforde (6:12) auf den Nichtabstiegsrang sechs. Halsbek II (13:7) ist Zweiter.
Haarenstroth – Wiefels 10:5
Die Gäste gewannen nur mit der 2. Gummi -5,062. Davor stellten sich die Niederlagen mit der 1. Holz -4,047, der 2. Holz -2,063 und der 1. Gummi 4,036 ein. Wiefels (5:13) befindet sich nun auf den Abstiegsplatz sieben wieder. Haarenstroth (10:10) nimmt Rang fünf ein.