Klootschießer aus dem Landesverband Oldenburg bringen sich gut ein

Bohlenbergerfeld/WBö, Das letzte der 5. Qualiwerfen des Friesischen Klootschießerverbands (FKV) stand für die männlichen Aktiven auf dem Segelflugplatz in Bohlenbergerfeld an. Vom FKV Fachwart Helmut Eden wurden die Sportler benannt, die mit dem Kloot und der Hollandkugel den Verband bei der Europameisterschaft in den Niederlanden vertreten werden. 12 Männer und 5 Jungen zählen zur jeweiligen Mannschaft, wobei in der jetzigen Reihenfolge, die letzten beiden Plätze bei den Männern und Rang fünf bei den Jungen, Reserveplätze sind, und für diese Sportler im Normalfall kein Einsatz ansteht. Diese Ränge der „Undankbare Blechplatz“ wie es Eden ausdrückte und weiter: „ Diese Werfer zählen genauso zum Team wie die Stammwerfer.“ In Bohlenbergerfeld fanden die Werfer trockene Bedingungen mit dem Sonnenschein vor, und den Wind konnte man vernachlässigen. In beiden Disziplinen wurden fünf Durchgänge bis zur EM-Nominierung absolviert, wobei die besten drei Werfen in die Gesamtwertung einflossen. Am jeweiligen Veranstaltungstag gingen die Klootschießer dreimal übers Brett, wobei auch alle drei Würfe zählten. Mit der 300 Gramm schweren Hollandkugel, für alle Altersklassen gleich, stand ein Streckenwerfen mit 10 Wurf an. Beim Klootschießen, 475 Gramm Kugel, gab es im Zwölferfeld der Männer keine Veränderungen mehr. In der Reihenfolge kletterte nur Sören Bruhn, Schweinebrück von sieben auf vier. Neue persönliche Bestleistungen konnten die Aktiven nicht aufstellen. Die Tageswertung führte einmal mehr Hendrik Rüdebusch, Vielstedt-Hude mit 237,20 Meter/Höchstwurf 80,90 Meter, an. Auf Rang zwei kam Sören Bruhn, Schweinebrück, 224,40 m/77,95 m, gefolgt von Ludger Ruch, Mentzhausen 219,00 m/75,70 m und dem 46 jährigen Ex-Europameister Detlef Müller, Mentzhausen 217,30 m/73,60 m. Berufsbedingt war der Ex-Europameister Frank Goldenstein, Pfalzdorf nicht am Start. Auch der amtierende Europameister Thore Fröllje, Grabstede verzichtete krankheitsbedingt, und schaute nur kurz zu. Leicht verletzungsbedingt machte der amtierende Jugendeuropameister Keno Vogts, Hollwege, seine drei Würfe ungültig. Manuel Runge, Kreuzmoor, 203,05 m/67,90 m, konnte sich nicht vom Reserveplatz zwölf verbessern. Das EM-Team: Hendrik Rüdebusch Vielstedt-Hude, Frank Goldenstein, Pfalzdorf, Keno Vogts, Hollwege, Sören Bruhn, Schweinebrück, Ludger Ruch, Mentzhausen, Romam Wübbenhorst, Dietrichsfeld, Detlef Müller, Mentzhausen, Jelde Eden, Willmsfeld, Stefan Runge, Kreuzmoor, Thore Fröllje, Grabstede, Tobias Djuren, Noord Norden und Manuel Runge, Kreuzmoor.
In der männlichen Jugend, 375 Gramm Kloot, wird der B-Jugendliche Bjarn Bohlken, Schweinebrück immer besser. Im November 15 Jahre geworden, gewann er mit 198,20 m/67,00 m, erstmals die Tageswertung. In die Konstanz zurück fand sein Vereinskamerad Liandro Ludiexe, mit 197,15 m/66,70 m. Dritter wurde Eric Klockether, Mentzhausen 191,30 m/64,40 m. Die Reihenfolge in der Aufstellung lautet, Eric Klockgether, Mentzhausen, Jonas Schüler, Esenshamm und Bjarn Bohlken, Schweinebrück. Einen Tausch gab es zwischen vier und fünf. Den begehrten Stammplatz vier nimmt nun Liandro Ludiexe an. Jörn Aakmann, Noord Norden, folgt auf den Reserveplatz fünf. An die hier schon erzielten Topweiten mit der Hollandkugel, von den Männern, an die 900 Meter, kam man nicht heran. Tagesbester wurde Daniel Heiken, Schirumer-Leegmoor mit 867,65 m. Sein zweitbestes Ergebnis was er hier vorlegte. Auf Rang zwei folgte Friedrich Christians, Mümkeboe/Moorhusen, 857,15 m, vor Jelde Eden, Willmsfeld, 855,15 m und Hendrik Rüdebusch, 845,05 m. Stefan Runge, Kreuzmoor, 775,85 m, konnte kein Topergebnis einbringen. In der Gesamtwertung blieb er auf Platz 13 mit 2485,40 Meter. Am Ende fehlten ihm 30 Meter zum EM-Reserveplatz zwölf.
Im Zwölferfeld nur noch leichte Veränderungen in der Reihenfolge. So gab es bei den beiden Reserveplätzen nur einen Tausch an der Position elf und zwölf. Tim Wefer, Mentzhausen, rutschte einen tiefer, blieb aber mit dem Rang zehn, auf einem Stammplatz.
Die Reihenfolge der Männer: Hendrik Rüdebusch, Vielstedt-Hude, Frank Goldenstein, Pfalzdorf, Manuel Runge, Kreuzmoor, Friedrich Christians, Münkeboe/Moorhusen, Daniel Heiken, Schirumer-Leegmoor, Renko Altona, Horsten, Sören Bruhn, Schweinebrück, Henning Eden, Reepsholt, Jelde Eden, Willmsfeld, Tim Wefer, Mentzhausen, Keno Vogts, Hollwege und Horst Drieling, Münkebor/Moorhusen. Bei der männlichen Jungend fuhr der Gesamtführende Jörn Aakmann, Berumbur, mit 696,40 m, den nächsten Tageserfolg ein. Gut gesteigert hat sich Rico Wefer, Mentzhausen, der mit 692,75 m, Platz zwei belegte. Michel Albers, Ruttel 683,45 m, wurde Dritter. Erneut überzeugte Wilko Uphoff. Der Berumburer fereierte erst vor einem Monat sein 15. Geburtstag. Zwischen diesen beiden Aktiven ein einschneidender Tausch: Michel Albers rutschte auf sechs ab. Der junge Rico Wefer, der erst im Oktober 15 Jahre wurde, sprang mit 2071,15 m, auf den Reserveplatz fünf vor. Sein Vorsprung vor Michel Albers beträgt 10 Meter. Nach der Nominierung, Rico Wefer happy: „ Ich freue mich sehr. Zuletzt habe ich mit Tim Wefer trainiert. Dadurch habe ich mich in der Wurftechnik verbessert.“ Die Reihenfolge bei den Jungen lautet: Jörn Aakmann, Berumbur, Jonas Schüler, Esenshamm. Eric Klockgether, Mentzhausen, Wilko Uphoff, Berumbur und Rico Wefer, Mentzhausen.