Bei Punktgleichheit gaben die Meter den Ausschlag für den EM-Startplatz
Ex Europameister Henning Feyen mit Dusel dabei
Wiesede/WBö, Beste Wetterbedingungen, Sonnenschein, fanden die Boßler-Elite beim 7. Durchgang der Championstour, mit der Eisenkugel vor. Eine besondere Veranstaltung, wurden doch nach diesem Durchgang die Aktiven bekannt gegeben, die den Friesischen Klootschießerverband (FKV) bei der Europameisterschaft in den Niederlanden vertreten. Auf der schmalen Heseler Straße in Wiesede, zwei Wurfstrecken, wurden kräftigt gefightet um die letzten Fahrkarten zur EM. Gravierende Veränderungen sollten sich noch bei den Frauen und Männern, mit jeweils zwei Veränderungen, für den endgültigen EM-Kader einstellen. Im Jugendbereich blieb alles beim „Alten.“
Der bisherige Zehnte, Ralf Klingenberg, Rahe beseitigte mit dem Tagessieg, 1514 Metern mit zehn Wurf, 15 Punkte, die letzten Zweifel über einen Stammplatz. Auf zwei mit Reiner Hiljegerdes, Halsbek, 1473 m/12 Zähler, eine bekannte Größe. Das größte Geschenk machte sich der Ex-Europameister Henning Feyen, mit 1457 Metern und Rang drei. Der Ex-Europameister hatte sogar nach dem neunten Wurf den Sieg vor Augen. Doch der zehnte Wurf total verrissen, sah schnell die Berme. Das Rechnen begann im Feyen-Lager und bei manchen anderen Sportler der an den EM-Plätzen schnupperte. Hennig Feyen lag vor diesem Durchgang, eigentlich mit 9 Punkten und Platz 19 aussichtslos zurück. Das dann mit 19 Punkte, ein EM-Platz, und mit Rang zehn sogar noch ein Stammplatz raussprang war schon sehr glücklich. Ein sichtlich erleichterter Feyen mit einem Strahlen: „ Heute bin ich angefangen zu boßeln“. Platz vier ging an den Titelverteidiger Ralf Look, Großheide, 1429 Meter. Somit erfahrene Routiniers vorne, mit internationaler Erfahrung. Wie zuletzt, auch diesmal Simon Quathamer, Bredehorn, 1369 Meter, Platz fünf , gut in den Punkterängen. Doch am Ende unglücklich für den Bredehorner, die 16 Punkte in der Gesamtwertung. 16 Punkte wiesen auch zwei weitere Werfer vor. Die erzielten Meter in der Gesamtwertung mussten für die Platzierungen mit herangezogen werden. Jabbo Gerdes, Willmsfeld, 9460 Meter durfte sich über den Reserveplatz zwölf freuen. Für Simon Quathamer, 9142 Meter, stand nur der unglückliche Rang 13 an. Henning Eisenhauer, Pfalzdorf, vorher Zwölfter, 9103 m, belegte Rang vierzehn. Aus dem führenden Trio wurde Bernd-Georg Bohlken, Grabstede 1308 m, Achter. Bohlken selbstkritisch: „ Die ersten fünf Würfe waren nicht gut gesetzt.“ Lars Wagner, Cleverns, 1292m, brachte mit Rang elf, zwei Punkte ein. Mit 1254 m, befand sich seine Vereinskamerad Thorsten Held, knapp außerhalb der Punkte. Wagner und Held kommen in der Gesamtwertung auf je 12 Punkte. Die Championstoursieger 2016 werden nach der Europameisterschaft am Freitagabend den 13. Mai auf der Strecke vom KBV Schweinebrück ermittelt. Bei den Männern sieht es nach einem Dreikampf zwischen Ralf Look, 59 Punkte, Reiner Hiljegerdes (55) und Bernd-Georg Bohlken (54) aus. Bei den Frauen landete Martina Goldenstein, Moordorf, mit 1181 m den wichtigen Tagessieg. Vorher auf acht, schaffte sie noch den Sprung auf einen EM-Stammplatz. Ann-Christin Peters, Ardorf 1167 m, wurde Zweite. Den Podiumsplatz drei, erreichte Antje Wulff, Mentzhausen mit 1031 m. Enorm wichtig der Platz vier, 1022 m, für Astrid Hinrichs, Schweinebrück. So sprang sie nach einer verkorksten Saison noch auf den EM-Reserve-Platz sieben mit 34 Punkten. Dagegen konnten Ulrike Tapken, Müggenkrug und Kathrin Saathoff, Ostermarsch, beide nicht in den Punkten, die EM-Plätze nicht halten. In der männlichen Jugend, sah erneut den Gesamtführenden, Fabian Schiffmann, Südarle, mit 1345 m vorne. Gut ein brachte sich Michel Albers, Ruttel mit 1286 m, und 12 Punkten. Doch der Rutteler behielt den Reserve EM-Platz fünf. Allerdings eine äußerst knappe Entscheidung. Auch der Vierte Kai Ole Look kommt auf 53 Punkte. Somit wurden die geworfenen Gesamtmeter der Tour herangezogen. Kai Ole kommt auf 8937 m und Michel auf 8919 m. Somit fehlten dem Rutteler ganze 19 Meter zum Stammplatz. Rang zwei nimmt Sven Gärtner, Zetel-Osterende (63) ein. Sven belegte mit 1052 m, den Tagesrang sieben. Einmal mehr gab Feenja Bohlken, Schweinebrück, Tagessieg mit 1085 m, den Ton bei der weiblichen Jugend an. Die Stammwerferinnen, kommen mit Feenja Bohlken, Chantal Bohlen, beide Schweinebrück und Lea-Sophie Oetjen, alle aus dem Kreisverband Friesische Wehde. Etliche „Käkler und Mäkler“ sorgten für eine gute Kulisse an der Strecke. Der 2. Vorsitzende vom FKV, Johan Schoon, sprach vor einem vollen Saal im „Weißen Roß“ die Formalitäten um die EM an. Mit Spannung warteten die Sportler auf die Bekanntgabe der Teams durch die Boßel Fachwart Reiner Berends. Der Fachwart: „ Die Teams der Männer und Frauen sind gespickt mit exzellenten, erfahrenen Friesensportlern, doch auch junge, athletische Nachwuchskräfte haben sich durchgesetzt.“ Er erinnerte daran, das die Reservewerfer genauso zum Team zählen. Berends: „ Für den Mannschaftstitel können wir uns alle einbringen.“ Die beiden Fachwarte, das Ehepaar Elfriede und Reiner Berends sich einig: „ Wie haben in allen vier Mannschaftsteilen nach der langen Qualifikation schlagkräftige Werfer aufgestellt. Wie wollen jetzt daran arbeiten, das wir aus den Einzelstartern gute Teams bilden.“ Eins für ihn auch gewiss: „ Nach dem Abschneiden in Italien, können die Männer nur gewinnen.“
Die Teams:
Männer: Ralf Look, Großheide, Reiner Hiljegerdes, Halsbek, Bernd-Georg Bohlken, Schweinebrück, Harm Weinstock, Rahe, Holger Wilken, Wiesederfehn, Ralf Klingenberg, Rahe, Daniel Heiken, Schirumer-Leegmoor, Tim Wefer, Mentzhausen, Matthias Gerken, Kreuzmoor, Hennig Feyen, Ruttel, Gert-Mimke Köllmann, Rahe und Jabbo Gerdes, Willmsfeld.
Frauen: Ann-Christin Peters, Ardorf, Andrea Blonn-Gerdes, Ostermarsch, Hannah Janßen, Dietrichsfeld, Anke Klöpper, Upgant-Schott, Martina Goldenstein, Moordorf, SonjaFröhling, Collrunge.Brockzetel-Wiesens und Astrid Hinrichs, Schweinebrück.
Männliche Jugend: Fabian Schiffmann, Südarle, Sven Gärtner, Zetel-Osterende, Niklas Noormann, Ostermarsch, Kai Ole Look, Rahe und Michel Albers, Ruttel.
Weibliche Jugend: Feenja Bohlken, Schweinebrück, Chantal Bohlen, Schweinebrück, Lea-Sophoe Oetjen, Zetel-Osterende und Inka Feldmann, Rechtsupweg.