Cleverns Abstiegs-Endspiel am kommenden Sonntag
Halsbek II steigt in die Bezirksliga auf
Grabstede II und Vielstedt/Hude steigen ab

Friesland/WBö, Der vorletzte Spieltag der Boßelsaison 2015/16. Noch sind nicht alle Entscheidungen in den Meisterschafts- und Abstiegsfragen gefallen. Spannung ist noch bei den Männern um den Absteiger aus der Landesliga angesagt. Am kommenden Sonntag steigt das Endspiel dazu zwischen Reitland und Cleverns. In dieser Hinsicht ist in der Verbandsliga schon lange die „Luft“ raus. In der Bezirksliga wurde die Meisterschaftsentscheidung noch vertagt. Absteiger aus der Bezirksliga ist der Grabstede II. Meister und Aufsteiger aus der Bezirksklasse ist die „Reserve“ vom Halsbek. Spannend geht es noch um den 2. Aufstiegsplatz zu. Diese Staffel muss Vielstedt/Hude verlassen. Auch hier wird noch ein 2. Absteiger gesucht.
Zu den Partien
Landesliga
Reitland – Westerscheps 0:15
Im „Kellerduell“ lief beim Aufsteiger nicht viel zusammen. Zudem präsentierten sich die Gäste stark. Reitlands Mannschaftssprecher Rainer Müller: „ Das die zweitbeste Gastmannschaft in dieser Saison bei uns.“ Auf der anderen zeigten ausgerechnet in dieser Partie die Reitlander ihre schlechteste Saisonleistung. Müller mit Galgenhumor „Daran einen großen Anteil hatte die 2. Gummi.“ Diese Gruppe brauchte schon 59 Würfe für die Strecke und kassierte dafür eine Klatsche mit -12.068.Gleich 7 Wurf besser mit 52 Wurf war die 1. Gummi, die -1,035 verlor. Die 1. Holz mit 53 Wurf, holte ein kleines Plus von 45 Meter heraus. Die 2. Holz, 54 Wurf, verlor -1,141. Reitland, 8:18 Punkte, behält die „Rote Laterne“. Der Vorletzte, Nichtabstiegsplatz, Cleverns kommt auch auf 8:18 Punkte und tritt am nächsten Sonntag in Reitland an. Rainer Müller: „ Nun haben wir das Endspiel.“
Der Schepser Mannschaftsführer Maark Deeken glücklich: „ Die 2. Gummi hatte bei der Wende schon 6 Schoet herausgeholt. Mit dem Auswärtssieg haben wir den Klassenerhalt geschafft.“ Die Schepser nehmen mit 10:16 Zählern Platz sechs ein.
Halsbek – Kreuzmoor 9:0
Beide Mannschaften konnten in Bestbesetzung antreten. Bis zur Wende gestaltete sich die Partie recht ausgeglichen. Kreuzmoors Kapitän Matthias Gerken: „ Da hatten wir noch Hoffnung auf ein gutes Abschneiden.“ Halsbeks Sprecher Arne Hiljegerdes: „ Auf der Rücktour lief es hervorragend für uns und wir konnten noch deutlich gewinnen.“
Die 1. Gummi gewann mit 47 Wurf, 5,038, die 2. Gummi mit 49 Wurf, 1,055 und die 1. Holz mit 49 Wurf, 2,148. Mit 53 Wurf gab die 2. Holz 9 Meter ab. Vizemeister Halsbek kommt auf 19:7 Punkte. Der Fünfte Kreuzmoor weist 11:15 Punkte auf.
Grabstede – Spohle 2:2
Durchschnittliche Wurfleistungen sah man auf beiden Seiten in der spannenden Partie. Die Hausherren legten mit der 1. Gummi, 53 Wurf, 2,109 vor. Diesen Vorsprung gab die 2. Gummi, 55 Wurf, mit -2,008 gleich wieder ab. Die 1. Holz 54 Wurf, verlor – 48 Meter. Nicht ganz mit hielt die 2. Holz, die mit 58 Wurf -83 Meter verlor. Insgesamt wiesen die Gäste einen Vorsprung von 30 Meter bei dem Remis auf. Grabstedes Mannschaftsführer Holger Alberts: „ Vielleicht war nach dem Meisterschaftsgewinn auch etwas die Anspannung raus.“ Der Meister Grabstede kommt nun auf 24:2 Punkte. Spohle nimmt mit 12:14 Punkten Rang vier ein. Übrigens: In der Hinrunde hatte sich die beiden Mannschaften auch mit einem Remis (4:4) getrennt.
Cleverns – Bredehorn 0:7
Auch hier war bei der Wende noch alles offen. Knappe Niederlagen bezogen die Hausherren mit der 1. Holz -121 m, der 2. Holz -1,136 und der 1. Gummi - 65 m. Für ein dann eindeutiges Resultat sorgte die Niederlage mit der 2. Holz -5,096. Die Gäste zeigten eine geschlossene Mannschaftleistung. Bredehorn nimmt mit 12:14 Zähler, durch das bessere Schoetverhältnis den FKV-Finalrundenplatz drei ein. Diesen Rang müssen die Friesländer am letzten Spieltag in Scheps absichern. Bei einer Niederlage, könnte in der Partie Kreuzmoor gegen Spohle, dieser Rang drei noch neu vergeben werden. Cleverns Mannschaftsführer Heiko Janssen: „ Wir haben am kommenden Sonntag unser letztes Endspiel, einen richtigen Showdown um den Klassenerhalt. Wir haben es selbst in der Hand, das ist das wichtigste.“
Verbandsliga
Schweewarden – Neustadtgödens 13:0
Der nächste Erfolg stellte sich beim unbesiegten Meister (23:1) ein. Bei der Wende eine leichte Führung für die Hausherren. Die 1. Holz, 59 Wurf, gewann 1,100, die 2. Holz, 57 Wurf brachte 5,083 hinzu. Hinzu kamen von der 1. Gummi, 53 Wurf, 2,048 und von der 2. Gummi, 52 Wurf, 4,042. Selbstkritisch der Schweewarder Stefan Freese: „ Die Leistungen der Holz waren nicht gut. So etwas können wir uns in der Landesliga nicht mehr erlauben.“
Aufsteiger Neustadtgödens (11:11) weist ein ausgeglichenes Punktekonto vor.“
Mentzhausen – Torsholt 6:11
Für die Gastgeber konnte nur die 2. Holz, 6,003 Akzente setzen. Dann summierten sich die Niederlagen der 1. Holz -3,133, der 1. Gummi -5,050 und der 2. Gummi -1,133 hoch. Mentzhausen (2:20) hofft auf bessere Zeiten. Torsholt (13:9) ist Dritter.
Schweinebrück – Stapel 0:5
Jeweils knappe Niederlagen bezogen die Friesländer mit der 1. Holz – 91 m, der 2. Holz – 87. Deutlicher ins Gewicht fiel die Niederlage mit der 1. Gummi – 4,028. Ein kleines Plus von 14 Metern stand für die 2. Gummi an. Für die Schweinebrücker Männer (4:18) sah die Boßelwelt auch schon rosiger aus. Stapel (14:8) nimmt Rang zwei ein.
Bezirksliga
Hollwege - Altjührden/Obenstrohe 2:0
Der Meisterschaftsanwärter bekam einen Dämpfer verpasst. Zwar gab der Fünfte (13:13) mit der 1. Holz – 46 m und mit der 2. Gummi -102 m, ab, doch mit der 2. Holz 10 m, und dann mit der 1. Gummi 2,046 wurde der überraschende Sieg eingefahren. Altjührden/Obenstrohe führt die Tabelle weiterhin mit 18:8 Punkten an.
Moorriem – Portsloge 9:0
Gegen den Vierten (15:11) ließ man nichts anbrennen. Die 1. Holz gewann 5,103, die 2. Holz 67 m, die 1. Gummi 53 m und die 2. Gummi 3,040. Der Tabellenzweite (18:8) schloss zu den Friesländern auf. Im Fernduell am letzten Spieltag gab Altjührden/Obenstrohe, bei Punktgleichheit, auf das große Plus von 76 Schoet im Spielverhältnis bauen.
Grabstede II – Zetel/Osterende 1:3
Im „Kellerduell“ ist die Entscheidung über den Absteiger gefallen. Die Gastgeber wiesen nur ein Plus von 1,046 mit der 2. Holz auf. Die Gäste holten den Vorsprung mit der 1. Holz 31 m, der 1. Gummi 2,056 und der 2. Gummi 1,056 heraus. Damit steht der Abstieg der Grabsteder „Reserve“ (3:23) fest. Der Aufsteiger Zetel/Osterende (8:18) kann sich über den Klassenerhalt freuen.
Roggenmoor/Klauhörn – Leuchtenburg 9:6
Im Ammerland-Duell ging es um nichts mehr. Trotzdem schenkten sich beide Teams nichts.
Die Erstgruppen der Hausherren, die 1. Holz 2,078 und die 1. Gummi 7,036 fuhren den Erfolg ein. Das holte die 2. Holz, 4,085 und die 2. Gummi 2,028, der Gäste nicht mehr auf.
Roggenmoor/Klauhörn (17:9) ist Dritter. Leuchtenburg (12:14) nimmt Platz sechs ein.
Bezirksklasse
Halsbek II – Vielstedt/Hude 8:3
Mit den beiden Holzgruppen, 1. Holz 6,059 und der 2. Holz 2,070, machte der neue Meister allesklar. Die Niederlagen der 1. Gummi -1088 und der 2. Gummi -1,063 fielen nicht zu hoch aus. Halsbek (19:7) profitierte davon das die Konkurrenz patzte, steht als Meister und Aufsteiger fest. Vielstedt/Hude (6:20), der Verein aus dem Landkreis Oldenburg-Land, muss den Weg in die Kreisliga antreten.
Garms – Wiefels 6:18
Der bisherige Zweite bezog eine Niedelage. Ein Erfolgserlebnis stellte sich nur mit der 1. Holz 6,075 ein. Danach „hagelte“ es Niederlagen mit der 2. Holz -1,049, der 1. Gummi -5,054 und vor allem mit der 2. Gummi – 11,086. Garms (16:10) ist nun Dritter. Wiefels (11:15) nimmt den Nichtabstiegsrang sechs ein.
Rosenberg – Waddewarden 1:4
Der Aufsteiger Rosenberg schnappt etwas nach „Luft“. Die Hausherren holten knappe Metererfolge mit der 1. Holz, 41m, der 2. Holz 82 m und der 1. Gummi 46 m, heraus. Dann fiel die Niederlage der 2. Gummi -4,030 zu hoch aus. Rosenberg (14:12) ist nun Vierter. Den Aufstiegsrang zwei nimmt Waddewarden (16:10) ein.
Osterforde – Haarenstroth 11:0
Die Gastgeber gaben den Ton mit der 1. Holz 5,088, der 2. Holz 31 m und der 1. Gummi 5,097 an. Nur die 2. Gummi gab -129 m ab. Der Sieg wurde aber noch nicht belohnt. Osterforde (10:16) bleibt auf dem Abstiegsplatz sieben. Haarenstroth (12:14) ist Fünfter.