Altjührden/Obenstrohe Meister der Bezirksliga

 

Cleverns schafft den Verbleib in der Landesliga

 

 

Friesland/WBö, Noch einmal Dramatik am letzten Spieltag der Boßelsaison 2015/16. Cleverns schafft noch den Verbleib in der Landesliga. Ruhig lief es in der Verbandsliga ab. Großer Jubel in Altjührden. Den Männern von Aljührden/Obenstrohe gelingt als Bezirksliga-Meister, der sofortige Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Neben dem Meister Halsbek II aus der Bezirksklasse, steigt auch der Vizemeister Waddewarden in die Bezirksliga auf. Abgestiegen war bereits Vielstedt/Hude. Auch Osterforde muss den Weg in die Kreisliga Nord/West antreten. Als Meister steigen Abbehausen (KL Süd/Ost) und Moorwarfen (KL Nord/West) auf. Durch den Zurückzug von Förrien/Minsen zu Saisonbeginn aus der Verbandsliga, ist ein zusätzlicher Platz in der Bezirksklasse zu vergeben. Dieser Aufsteiger wird zwischen den beiden Tabellenzweiten der Kreisligen Süd/ Ost und Nord/West, zwischen Reitland II und Bentstreek ermittelt. Diese Partie hat der Spielleiter Erich Kuhlmann, beim Landespokal-Finale am 3. April, mit in Bekhausen, angesetzt.

 

Zu den Partien

 

Landesliga

 

Reitland – Cleverns 4:5 Remis

 

Im direkten „Endspiel“ wurde im „Kellerduell“ der Absteiger ermittelt. Bei den Hausherren lagen die Holzgruppen über den Durchschnitt in den Wurfleistungen. Die 1. Holz mit 55 Wurf verlor – 44 Meter und die 2. Holz gab mit 56 Wurf – 2,025 ab. Hinzu kam die Niederlage der 1. Gummi mit 50 Wurf von – 2,117. Die Aufholjagd der 2. Gummi, mit dem Topwerfer Männer II, Holger Busch wurde nicht mehr belohnt. Die Gruppe auch 50 Wurf, brachte 4,065 über die Ziellinie. Das reichte zum Teilerfolg, wo sich aber kein Reitlander dran freuen konnte. Bei dem Remis wiesen die Gäste insgesamt ein Plus von 121 Metern vor. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Der Vorsprung der 2. Holz der Gäste war von 5 Schoet auf 2 Schoet geschmolzen. Mit dem Schlusswurf in der 2. Gummi machte der Clevenser Timo Janssen mit einer Rakete alles klar. Cleverns Mannschaftsführer Heiko Janssen: „ Eine geschlossene Mannschaftsleistung war auch heute der Schlüssel zum Erfolg. Mit dieser Truppe kann man die neue Saison Landesliga getrost in Angriff nehmen.“ Um 15.55 Uhr stand der Abstieg vom Aufsteiger Reitland fest. Danach hatte es vor einem Monat nicht ausgesehen. Cleverns wurde als „sicherer“ Absteiger gehandelt. Doch die Friesländer holten zuletzt 6:2 Punkte. Bei Punktgleichheit mit Reitland, beide 9:19 Zählern, gab das Spiel (Schoet) –Verhältnis dem Minus 28 der Wesermärschler den Ausschlag. Übrigens gegen das Topteam Spohle fuhr Reitland zwei Siege ein. Reitlands Pressesprecher Rainer Müller: „ Das ist sehr schade mit dem Abstieg. Wir haben aber im Abstiegskampf gegen die Mitkonkurrenten zu wenig Punkte geholt.“

 

Kreuzmoor – Spohle 6:2

 

Bei den Gastgebern machte die 1. Gummi mit 6,003, den Gesamterfolg klar. Abgegeben hat die 1. Holz -149 Meter, die 2. Holz -82 m und die 2. Gummi -108 m. Für den FKV-Finalrundenplatz drei sollte es nicht mehr reichen. Die Kreuzmoorer, Saisonstart mit 7:1 Zählern , wurden Vierter (13:15). Auch Spohle (12:16), schwankende Leistungen, diesmal außerhalb der FKV-Finalrunde. Immerhin blieben die Spohler, zwei Remis, gegen den Meister Grabstede ohne Niederlage.

 

Westerscheps – Bredehorn 2:6

 

Die Gäste trumpften mit der 1. Holz 5,126 mächtig auf. Hinzu kamen die knappen Erfolge mit der 1. Gummi 40 m und der 2. Gummi 100 m. Die Hausherren setzten sich mit der 2. Holz 2,062 durch. Mit dem Einzug in die FKV Finalrunde, als Dritter, sorgte Bredehorn (14:14) für eine kleine Überraschung. Die Schepser (10:18) sind Sechster.

 

Grabstede – Halsbek 7:6 Remis

 

Die Spitzenpartie endete mit einem Remis. Die Gastgeber waren mit der 2. Holz 54 m und der 2. Gummi 6,103, erfolgreich. Die Gäste, Hinspiel 1:10 verloren, wiesen das Plus mit der 1. Holz 1,044 und der 1. Gummi 5,003 vor. Insgesamt wiesen die Hausherren einen Vorsprung von 110 Metern auf. Somit blieb der Meister Grabstede (25:3) ohne Saisonniederlage. Der Titelverteidiger Halsbek (20:8) gewann mit großem Vorsprung die Vizemeisterschaft.

 

Verbandsliga

 

Mentzhausen – Schweinebrück 10:0

 

Ein ungefährdeter Erfolg. Nur die 1. Holz gab noch – 21 m ab. Danach stellten sich die Erfolge der 2. Holz 6,125, der 1. Gummi 84 m und 2. Gummi 2,109 ein. Beide Mannschaften weisen nun 4:20 Punkte vor. Durch das bessere Schoetverhältnis ( + 35) gab Mentzhausen die „Rote Laterne“ an Schweinebrück ab. Auswirkungen hatte das nicht. In dieser Staffel, Förrien/Minsen, zu Saisonbeginn das Team zurückgezogen, gibt es keinen Absteiger.

 

Ruttel – Neustadtgödens 10:7

 

Die Gäste trumpften mit der 1. Holz 2,121 und der 2. Holz 4,075 auf. Die Partie kippte durch den Kantererfolg der 1. Gummi 10,038 der Gastgeber. Hinzu kamen noch 29 Meter durch die 2. Gummi. Ruttel kommt auf 13:11 Punkte und der Aufsteiger Neustadtgödens auf 11:13 Zähler.

 

Torsholt – Stapel 5:1

 

Nur die 1. Gummi gab -1,039 ab. Den Erfolg fuhren die 1. Holz 4,102, die 2. Holz 42 m und die 2. Gummi 102 m, ein. Somit sicherte sich Torsholt (15:9) die Vizemeisterschaft. Stapel (14:10) belegte Rang drei. Der Meister Schweewarden (23:1) hatte spielfrei.

 

Bezirksliga

 

Hollwege – Moorriem 2:2

 

Fast ein „richtiges“ Remis. Insgesamt wiesen die Gäste einen Vorsprung von nur einem Meter auf. Durch das schlechte Schoetverhältnis rutschte Mooriem (19:9) noch auf Platz drei ab. Hollwege (14:14) belegt Platz sechs.

 

Altjührden/Obenstrohe – Portsloge 11:2

 

In der Vorwoche durch die Niederlage die Meisterschaftsentscheidung noch vertagt. Nun sorgte die 1. Holz 2,056, und vor allem die 1. Gummi 9,040, sowie die 2. Gummi 17 m, für klare Verhältnisse. Nur die 2. Holz gab – 2,046 ab. Somit gelang dem Meister Altjührden/Obenstrohe (20:8) der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Der Vierte Portsloge weist 15:13 Punkte vor.

 

Grabstede II – Roggenmoor/Klauhörn 3:8

 

Der Absteiger (3:25) hielt die Niederlage in Grenzen. Die 1. Holz verlor -4,070 und die 1. Gummi - 4,062. Kleine Gruppensiege holten die 2. Holz 2,062 und die 2.Gummi 145 m, heraus. Roggenmoor/Klauhörn (19:9) freut sich über die Vizemeisterschaft.

 

Leuchtenburg – Zetel/Osterende 15:0

 

Alle Gruppen de Gastgeber trugen zum Erfolg bei. Die 1. Holz gewann 8,108, die 2. Holz 1,053, die 1. Gummi 70 m und die 2. Gummi 4,093. Dem Neuling (8:20) tat die Niederlage nicht weh. Die Ammerländer (14:14) weisen ein ausgeglichenes Punktekonto vor.

 

Bezirksklasse

 

Waddewarden – Haarenstroth 10:0

 

Die Hausherren gewannen mit der1. Holz 6,043, der 2. Holz 63 Meter, der 1. Gummi 1,042 und der 2. Gummi 2,018. Damit sicherte sich der Neuling (18:10) die Vizemeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.

 

Vielstedt/Hude – Wiefels 2:8

 

Der Absteiger (6:22) aus dem Landkreis Oldenburg-Land legte mit der 1. Holz 2,131 vor. Wiefels, Fünfter (13:15) machte mit der 2. Holz 128 m, der 1. Gummi 5,025 und der 2. Gummi 2,136 alles klar.

 

Garms – Halsbek II 5:7

 

Die Hürde beim Vierten (16:12) meisterte der Aufsteiger (21:7). Die Gastgeber verloren mit der 1. Holz -3,043 und holten mit der 2. Holz 2,102 und der 1. Gummi 2,143 auf. Anschließend riss die Niederlage der 2. Gummi – 4,013, die Gastgeber rein.

 

Rosenberg – Osterforde 12:4

 

Eine Führung legten die Hausherren mit der 1. Holz 1,046 vor. Dann machten die Gäste mit der 2. Holz 120 m und der 1. Gummi 3,083 Boden wett. Die Klatsche in der 2. Gummi -11,051 leitete die Gesamtniederlage und den Abstieg als Vorletzter (10:18) in die Kreisliga Nord/West ein. Aufsteiger Rosenberg (16:12) schloss die Saison mit Rang drei ab.

 

Kategorie: Boßeln - Ligenbetrieb, geschrieben am 18.03.2016 von Robert Schröder