Du bist hier: Sportereignisse
> Filteroptionen ein-/ausblenden

Aktiver Filter: aus dem Gesamten Zeitraum


Boßelsaison 2015/16 Männer

 

Landesmeister Halsbek der Gejagte

 

 

WBö Ammerland, Am Sonntag den 27. September steht der 1. Spieltag der Boßelsaison 2015/16 an. Dann meist im 14 tätigem Rhythmus wird bis zum 13. März 2016 um die Punkte, für die Meisterschaften und Platzierungen gekämpft. Dann geht es auch schon mal lautstark zu wenn die erhofften Schoets gefallen sind. Mit Prognosen halten sich die Verantwortlichen meist etwas zurück. Auch zu hören: „ Wir wollen Spaß und Fairness haben.“ Diese wünschenswerte Dinge können erfahrungsgemäß schon mal bei einigen Friesensportlern kippen, wenn es um Sieg und Niederlage geht. Auf Landesebene im Klootschießer Landesverband Oldenburg (KLVO) sind wieder vier Männer I Hauptklassen und 2 Frauen I Hauptklassen angesiedelt. Dazu kommen noch die Senioren Landesliga Frauen II und Männer

mehr lesen ...
Kategorie: Boßeln, geschrieben am 08.10.2015 von Robert Schröder

Klootschießer kämpfen um das Hartwarden-Schild

 

Stadland ist Titelverteidiger

 

Wettbewerb auf die weiblichen Klassen ausgeweitet

 

WBö, Westerstede, Keine lange Pause für die Klootschießer. In der Vorwoche die FKV Meisterschaft, wird nun erneut auf dem Robert-Dannemann-Platz, am Sonnabend den 20. September um 13 Uhr in Westerstede, die nächste Klootveranstaltung, das Werfen um das Hartwarden-Schild durchgeführt. Hier sind die sieben oldenburgischen Kreisverbände angesprochen, sich mit zahlreichen Aktiven einzubringen. Bisher war der Wettbewerb den männlichen Altersklassen vorbehalten. Erstmals dürfen auch die weiblichen Aktiven mitwerfen. In den drei Altersklassen Schüler/innen weibliche/männliche Jugend und Männer/Frauen wird um die Platzierungen gekämpft. Jeder Kreisverband kann beliebig viele Werfer stellen, wobei die besten sechs Klootschießer

mehr lesen ...
Kategorie: Kloot - Hartwarden-Schild, geschrieben am 08.10.2015 von Robert Schröder

FKV Kloot Jugend 2015

 

Klootschießerjugend bringt sich gut ein

 

 

WBö Westerstede, Die Klootschießerjugend aus den beiden Landesverbänden, Ostfriesland und Oldenburg, setzte bei der Meisterschaft des FKV gute Akzente. Etliche Leistungen der Jungen und Mädchen fanden Anerkennung bei den Verantwortlichen. Auch mit Applaus wurde vom Anhang, nach dem Werfen und der Siegerehrung nicht gespart. Trainingsfleiß steht bei dem A-Jugendlichen Liandro Ludiexe, Schweinebrück, an. Er freute sich über die Goldmedaille mit 68,00 m. Sein Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Jörn Aakmann, Berumbur, 67,75 m, betrug nur winzige 25 Zentimeter. Fast im Einklang, auch der Dritte, Eric Klockgether, Mentzhausen, reihte sich mit 67,35 m, ganz dicht ein. Ein ganz glücklicher Sieger war in der B-Jugend, Wilko Uphoff, Berumbur. Die ganze Woche hatte er, wegen einer fiebrigen Erkältung „flach“

mehr lesen ...
Kategorie: Presse, geschrieben am 08.10.2015 von Robert Schröder

FKV Klootmeisterschaft in Westerstede

 

Die Klootschießer stehen zur EM Saison rar da

 

Hendrik Rüdebusch Verbandsmeister

 

Leistungsstarke Juniorinnen

 

WBö, Westerstede, Die Klootschießer Meisterschaft des Friesischen Klootschießerverbands (FKV) stand auf Robert-Dannemann-Platz in Westerstede an. In 17 Altersklassen (männlich/weiblich) werden die neuen Einzelmeister ermittelt. Gleich 6 Bahnen stand für die Werfer zur Verfügung. Die äußeren Bedingungen, trockenes Wetter, waren ansprechend. Das Gelände in Westerstede, nachgiebiger Moorboden, verspricht nicht die Klootschießer-Bestweiten. Der KBV Haarenstroth sorgte für das Drum und Dran, nach dem Werfen. Neben der Einzelwertung stand auch die sogenannte Länderwertung „100:100“ zwischen den beiden Landesverbänden Oldenburg und Ostfriesland an. Startberechtigt

mehr lesen ...
Kategorie: Kloot - FKV-Einzelmeisterschaften, geschrieben am 08.10.2015 von Robert Schröder

Die Boßelligen auf Kreisebene meist dünn gesät

 

Die jetzige Struktur der Kreise schwer aufrecht zuhalten

 

 

WBö,Wesermarsch, Der Rückgang bei den Aktiven im Boßelsport ist zu verspüren. Einige Vereine stehen vor Probleme die Mannschaftsstärke, 16 Aktive, für die Hauptmannschaft der Männer zu stellen. Dies wird auch drastisch deutlich im großen Landesverband Ostfriesland. In den Kreisligen werden längst nicht mehr nur die Mannschaften mit 16 Aktiven gestellt. Auch Teams mit 12 Sportlern, in drei Gruppen, sind dabei. Beim Aufeinandertreffen solch zweier Mannschaften, müssen dann 4 Sportler vom Sechzehnerteam pausieren. Von einem geordneten Spielbetrieb kann man nicht mehr sprechen. Ein Meister und Aufsteiger zur Bezirksklasse aus einem Zwölferteam, hätte

mehr lesen ...
Kategorie: Boßeln, geschrieben am 18.09.2015 von Robert Schröder