Du bist hier: Sportereignisse
> Filteroptionen ein-/ausblenden

Aktiver Filter: aus dem Gesamten Zeitraum


Sandra von Häfen holt den Tagessieg

 

Reiner Hiljegerdes auf Rang zwei

 

 

WBö. Halsbek, Auf der Straße „Am Sülster“, der wenig befahrenen Heimstrecke vom Boßelverein Wittenheim, stand der Auftakt der Championstour der Saison 2015/16 an. Hervorragend der Asphaltbelag, doch die nur 5 Meter breite , und kurvenreiche Strecke hatte es in sich. Beim Anwurf galt es gerade heraus in die 80 Meter entfernte Kurve zu werfen, um sich eine gute Ausgangsposition für den folgenden Wurf zu schaffen. Doch wohl leichter gesagt als getan. Etliche Eisenkugeln, vor allem in der Frauenkonkurrenz, sahen schon vor der Kurve, beidseits die Berme. Schmale Strecken werden in dieser Saison möglichst gewählt, weil das dem Profil der EM-Strecke in den Niederlanden entspricht. In diesem EM-Kader werden

mehr lesen ...
Kategorie: Boßeln - Championstour, geschrieben am 31.08.2015 von Robert Schröder

Landesmeisterschaft Kloot Jugend

 

A-Jugendlicher Jonas Schüler mit der Topweite

 

Geschwister Bohlken vorne dabei

 

Mehrere Sieger aus der Wesermarsch

 

WBö Westerstede, Bei der Landesmeisterschaft im Kloot waren 94 Jugendliche und Schüler (52 männlich/42 weiblich) in den 10 Altersklassen am Start. In der männlichen Jugend überzeugte der Vizemeister der Vorsaison, Jonas Schüler, Esenshamm, mit der Siegesweite von 72,25 m mit dem 375 Gramm Kloot. Im Vorjahr Sieger in der B, wurde Eric Klockgether, Mentzhausen, in der dieser Altersklasse Vizemeister mit 69,45 m. Wie gut ein brachte sich Liandro Ludiexe, Schweinebrück mit 66,70 m. Ein Wimperschlagfinale stand bei den B-Jugendlichen an. Es siegte Bjarn Bohlken, Schweinebrück, 58,35 m, mit nur 15 Zentimeter Vorsprung, vor Rico Wefer, Mentzhausen, 58,20 m. Im Vorjahr Vize, dominierte Thore Bruns,

mehr lesen ...
Kategorie: Kloot - KLVO-Einzelmeisterschaften, geschrieben am 31.08.2015 von Robert Schröder

Landesmeisterschaft Kloot Erwachsene

 

Klootschießer Hendrik Rüdebusch Vielstedt-Hude überzeugt

 

Schwerwiegende Verletzung für den Ex-Europameister Detlef Müller

 

Mareike Tieleman Schweinebrück siegt bei den Frauen

 

 

WBö Westerstede, Bei idealen Wetterbedingungen wurden die Meister im Klootschießer Landesverband Oldenburg, im Klootschießen, auf dem Robert Dannemann Platz in Westerstede ermittelt. Gleich sechs Bahnen wurden für einen zugigen Ablauf der 17 Altersklassen aufgebaut. Jeder Aktiver absolvierte vier Wurf, wobei der Höchstwurf, in die Einzel- und Mannschaftswertung, einfloss. Die Klootschießer in der EM-Saison leistungsmäßig in einer schwierigen Phase.Weit entfernt in der Hauptklasse Männer von den 90- und 80 Meter Weiten. Passend da auch schon der Ausruf von einem Funktionär

mehr lesen ...
Kategorie: Kloot - KLVO-Einzelmeisterschaften, geschrieben am 31.08.2015 von Robert Schröder

Am 29.08.2015 fanden in Westerstede auf dem Robert-Dannemann-Platz die Klooteinzelmeisterschaften des Landesverbandes statt.

 

Hier findet Ihr die Gesamtauswertung und die Vereinsauswertung.

 

Berichte und Bilder folgen.

mehr lesen ...
Kategorie: Kloot - KLVO-Einzelmeisterschaften, geschrieben am 29.08.2015 von Robert Schröder

Landesmeisterschaft Kloot am 29. September in Westerstede

 

Butjadingen Titelverteidiger vom Supercup

 

Mentzhauser TV bestes Vereinsteam im Vorjahr

 

 

WBö Westerstede, Die Saison der Friesensportler wird an diesem Wochenende für einige Aktive eingeläutet. Am Sonnabend den 29.8. steht die Meisterschaft vom Klootschießerlandesverband Oldenburg (KLVO) im Klootwerfen an.

 

Neben der Einzel- und Kreiswertung, der Supercup, wird auch eine Vereinswertung durchgeführt. Eine Vereinsmannschaft besteht aus 4 Werfern, egal in welcher Altersklasse. Meister ist der Verein, der mit vier Werfern die niedrigste Punktzahl erzielt, Die Punktzahl ergibt sich aus der Platzierung der Werfer. Platz eins 1 Punkt, Platz zwei 2 Punkte usw.

 

Für einen zügigen Ablauf werden gleich sechs Bahnen aufgebaut. In 10 männlichen, und 7 weiblichen

mehr lesen ...
Kategorie: Einladungen, geschrieben am 27.08.2015 von Robert Schröder