Du bist hier: Sportereignisse
> Filteroptionen ein-/ausblenden

Aktiver Filter: aus dem Gesamten Zeitraum


2. Spieltag Männer

 

Nur Heimerfolge in der Landesliga

 

 

Rastederberg/WBö, Zu Beginn der Boßelsaison 2019/20 die Pause in den Herbstferien. Nun ging es gespannt in den 2. Spieltag. Dabei mildes Boßelwetter und auf der Rücktour noch der Nieselregen. Ohne Punktverlust nun nur noch Grabstede und Reitland in der Landesliga. Neustadtgödens in der Verbandsliga mit der „weißen Weste“. Hier gleich sechs Teams mit 2:2 Punkte. Drei Mannschaften sind in der Bezirksliga noch ohne Punktverlust. Die beiden Wesermärschler Moorriem und Waddens führen die Bezirksklasse an. Die Wurfleistungen ließen öfters zu wünschen übrig. Der Grund in fast allen Vereinen gleich, die mangelnde Trainingsbereitschaft bei der Saisonvorbereitung.

 

Zumehr lesen ...

Kategorie: Boßeln - Ligenbetrieb, geschrieben am 26.10.2019 von Gyde Riesner

Hartwarden Schild

 

Am  Sonnabend 26.10. in Westerstede

 

 

Westerstede/WBö, Im Rahmen der Saisonmeisterschaft wird am Sonnabend den 26.10. in Westerstede für die Schüler/innen und männliche/weibliche Jugend sowie die Männer/Frauen die Klootschießerwettbewerbe um die Hartwarden- Plakette ausgetragen. Gewertet werden für die Hartwarden-Plakette in allen drei Altersklassen von jeder Kreismannschaft die je sechs besten Werfer mit ihren drei besten Würfen. Jeder Sportler soll fünf Würfe absolvieren. Jede Kreismannschaft kann in allen Altersklassen mehr als sechs Werfer einsetzen. Nach der Regelanpassung vom März 2015 darf eine Mannschaft aus weiblichen und männlichen Werfern bestehen. Die frühere Zeiteinteilung fürmehr lesen ...

Kategorie: Kloot - Hartwarden-Schild, geschrieben am 19.10.2019 von Gyde Riesner

Vergleichskampf KLVO – Eiderstedt

 

Die Oldenburger Klootschießer vorn

 

 

Mentzhausen/Schweierzoll/WBÖ, Das hat inzwischen Tradition, die Vergleichswettkämpfe der Friesensportler zwischen dem Klootschießer Landesverband Oldenburg (KLVO) und dem Unterverband (UV) Eiderstedt aus Schleswig-Holstein. Jetzt das Jubiläumswerfen, der 25. Vergleich zwischen den Verbänden. Die Schirmherrin, die Landtagsabgeordnete Karin Logemann (SPD) hob in ihre Rede die Pflege und Brauchtum um den Friesensport heraus. Das begrüßten auch die beiden Bürgermeister Henning Kaars (UWG) (Jade) und Klaus Rübesamen (SPD) (Stadland). Der sportliche Vergleich diesmal ohne die Jugendlichen und Frauen. In der Männerhauptmannschaft je 7 Aktive,mehr lesen ...

Kategorie: Sonstiges, geschrieben am 19.10.2019 von Gyde Riesner

Landespokal 2019/20

 

Holtange wirft den Titelverteidiger Kreuzmoor raus

 

Landesligist Spohle verliert in Moorriem

 

 

Ammerland/Friesland/Wesermarsch/WBö, Beim Landespokal der Boßlerinnen gab es in der 1. Runde schon dicke Überraschungen. Das Kreisligateam Moorriem warf den Landesligisten Spohle raus. Für den Titelverteidiger Kreuzmoor, dem Landesligisten, schon das Aus in Holtange. Die 4 Frauen, eine Gruppe, beginnen auf der Hintour mit der Gummi- und auf der Rücktour folgt die Holzkugel. Das anstehende Achtelfinale muss bis zum 8.12. beendet sein. Wie schon beim Punktspiel-Saisonauftakt, sorgte Regen erneut für eine feuchte Angelegenheit.

 

Frauen

 

Büppel (1. KK AMM) –mehr lesen ...

Kategorie: Boßeln - Landespokal, geschrieben am 19.10.2019 von Gyde Riesner

Landespokal 2019/20

 

2. Runde Männer Landespokal beendet

 

Seefelder Pokaleuphorie hält an

 

Achtelfinale bis zum 8. Dezember

 

 

 

Ammerland/Friesland/Wesermarsch/WBö, Neben dem Boßelspielbetrieb der Landespokal. Gegenüber dem Punktspielbetrieb wird die Mannschaftsstärke quasi halbiert. Die Männer, 8 Aktive werfen in einer Holz- und Gummigruppe. Die 4 Frauen, eine Gruppe, beginnen auf der Hintour mit der Gummi- und auf der Rücktour folgt die Holzkugel. Der Reiz liegt darin das die klassentieferen Teams Heimrecht genießen, und somit zuhause den „Großen“ empfangen und vielleicht sogar ein Bein zu stellen. 40 Mannschaften, Vorjahr 46, treten bei den Männern, 6mehr lesen ...

Kategorie: Boßeln - Landespokal, geschrieben am 19.10.2019 von Gyde Riesner